Am Dienstag, 7. August 2018, liessen Aktivisten von Greenpeace am Sitz des Schweizer Fernsehens Luftballone steigen. Daran aufgehängt schwebte ein Transparent auf die Höhe des Dachs, wo Moderator Jan Eitel gerade «SRF Meteo» präsentierte. Die Botschaft «Heiss? Klimaschutz!» war allerdings nicht lesbar, weil der Wind gerade ungünstig blies. Vermutlich war daran der Klimawandel schuld.
«SRF Meteo» ist eine gute Wahl, wenn man etwas ins Bild schmuggeln will. In der Regel schauen weit über eine halbe Million Menschen bei der Hauptausgabe zu, mehr als bei der «Tagesschau».
SRF distanzierte sich umgehend von der Aktion der grünen Aktivisten. Die Sendung sei für ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Nur eine Korrektur: "Den Klimawandel gibt es. Er ist NICHT menschengemacht". Der Mensch hat NICHTS damit zu tun.