Seiner Zeit war er immer voraus. 1973 setzte er sich in «Smog» mit dem Umweltschutz auseinander, ein paar Jahre später mit der Homosexualität in «Die Konsequenz» (1977), dann hat er mit der «Unendlichen Geschichte» (1984) die Fantasy-Welle à la «Harry Potter» mitangestossen und noch ein wenig später, bereits in Hollywood, mit «Outbreak» (1995) die Seuchenproblematik umgesetzt. Da hatte der in Emden geborene Wolfgang Petersen sein Meisterstück schon hinter sich: «Das Boot» (1981), jene für deutsche Verhältnisse Kolossalproduktion nach dem gleichnamigen Roman des streitbaren Lothar-Günther Buchheim. Was Wolfgang Petersen, der seine Karriere beim Fernsehen und bei zahl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.