Würden Sie heutzutage in Deutschland noch Polizist sein wollen? Ich habe mich das in den letzten Jahren öfter gefragt und komme immer wieder zu dem Schluss, dass wohl nur eine gehörige Portion intrinsische Motivation einen hinreichenden Grund liefern könnte, um an dieser Stelle guten Gewissens mit «Ja» zu antworten.
Kaum eine Berufsgruppe in der Bundesrepublik steht unter grösserem medialem Beschuss als die der Polizeibeamten. Das Paradoxe: Je mehr wir als Gesellschaft auf sie angewiesen sind, desto häufiger scheint es Teilen von Politik und Medien ein Anliegen zu sein, die Arbeit der Polizei zu torpedieren, indem man den Polizisten zum Prügelknaben der Nation erklärt. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Dieses "Spielchen" werden wir noch eine ganze Weile betreiben müssen. Bis, wie in Schweden bereits zu sehen, die Clan-Kriminalität derart überhand nimmt, dass sie weite Teile der Bevölkerung zum Umdenken zwingt.
Und selbst dann werden die selbsternannten Gutmenschen noch Nazistaat rufen.
.an Frau A. Schunke eine Frage: ich bin auch Abonnentin, warum entfernen sie mein Lesebrief, der berechtigt ist, Tatsachen entspricht? Bitte um Antwort.