Adalbert Stifter: Der Nachsommer. Hofenberg TB. 626 S., Fr. 23.90
Über diesen Roman haben sich die bedeutendsten Köpfe zerstritten. Friedrich Nietzsche galt Adalbert Stifters «Der Nachsommer» als eine Gipfelleistung deutschsprachiger Literatur. Ernst Jünger dagegen langweilte sich entsetzlich und schäumte darüber, dass der Autor in seinem Bildungsroman anderthalb Seiten braucht, um einen Stuhl von einer Ecke des Zimmers in die andere zu stellen. Für Friedrich Hebbel schliesslich galt ausgemacht, dass sich nur solche Leute durch den Roman arbeiten, die dafür bezahlt werden, Kritiker also, die ihrem Beruf nachgehen.
Für viele ist es der langweiligste Roman der Welt, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.