Die chinesische Wirtschaft schwächelt. Laut jüngsten Prognosen wird das chinesische Bruttoinlandprodukt in diesem Jahr um weniger als 5 Prozent zulegen und damit deutlich unter den enormen Wachstumsraten liegen, die China noch in den späten 2010er Jahren verzeichnete. In der westlichen Presse wird viel über die angeblichen Sünden der chinesischen Politik gesprochen – Finanzkrise auf dem Immobilienmarkt, allgemeine Schuldenbelastung und andere Probleme. Die Konjunkturabschwächung der chinesischen Wirtschaft ist aber zu einem grossen Teil das Ergebnis einer Politik Washingtons.
Aktionen gegen Japan
Die antichinesischen Massnahmen entstammen einem bekannten Lehrbuch de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die antichinesischen Massnahmen der USA zielen nicht nur darauf ab die wirtschaftliche u. technologische Konkurrenzfähigkeit eines Rivalen zu vermindern. Gleichzeitig will man damit die auf einer starken Wirtschaft basierende geopolitische Machtstellung Chinas schwächen, um so die eigene politische Vormachtstellung zu sichern. Dieser geopolit. Aspekt spielt bei der Biden-Regierung eine ebenso grosse Rolle wie der wirtschaftliche. Im Gegensatz zu Trump, dem es lediglich um die US-Wirtschaft ging.
Schade, dass dieser Artikel von Jeffrey Sachs untergeht, weil er so weit hinten platziert ist. Er hat vergessen hinzuzufügen, dass auch wir Europäer permanent bedrängt, und schliesslich von derselben USA nun restlos in den Boden gestampft wurden. Ich bedanke mich trotzdem für die wertvollen Erläuterungen zu Japan und China.
Zu dem Artikel kann man wenig sagen. Außer zustimmen.
Gegen das 'süffisante Lächeln' der Menschen im 'Land des Lächelns' haben wir verkrampften 'WESTIS' doch keine Chance!
Das chinesische Seidenstrassen-Projekt ist die mit weitem Abstand beste und erfolgreichste Wirtschafts- und Entwicklungs-Politik sowohl für das eigene als auch besonders für so ziemlich alle sog. "Entwicklungsländer"!! Dagegen ist kein WOKES "Kraut" aus den durch Rasissmus - und schwachsinnige Präsidenten geschwächten, nicht "vereinigten" Staaten gewachsen! Der sterbende "Petro-Dollar" beschleunigt noch den Niedergang!
Was heisst Chinas Wirtschaft schwächelt? Wenn Deutschland Minus 0.5% schreibt und andere Wirtschaftsmächte auch nicht besonders wachsen, sind die 5% der Chinesen eine Monsterzahl. Hatte es schon im Winter geschrieben. Deutschland hat fertig. Die Talfahrt hält so lange an, bis eine neue Regierung kommt. Der muss es erst gelingen neuen Aufbau zu generieren. Und die US-Boys sind in Panik. Sie krallen sich an Ihre Wirtschaftsmacht, welche sie Jahrzehnte ausgenutzt haben, zu ihrem Vorteil.