Führende europäische Atomtechnik-Unternehmen halten eine Wiederinbetriebnahme der 2021 und 2023 stillgelegten deutschen Kernkraftwerke bis 2030 für möglich. Dies berichtet die Welt unter Berufung auf eine gemeinsame Stellungnahme mehrerer Branchenvertreter.
«Der Neustart von Kernkraftwerken ist bereits vor 2030 möglich – ohne Abstriche bei der nuklearen Sicherheit», sagte Martin Pache von Westinghouse Electric Germany. Auch Carsten Haferkamp, Geschäftsführer der Framatome GmbH, erklärt: «Framatome verfügt über die Kompetenzen, die notwendigen Schritte zu einer sicheren Wiederinbetriebnahme umzusetzen.»
Jörg Harren von Urenco Deutschland betont die gesicherte Brennstoffversorgung und fordert eine ernsthafte Prüfung. Nukem-Chef Thomas Seipolt hatte zuvor der Bild-Zeitung gesagt: «Wir sehen eine realistische Comeback-Möglichkeit für die Atomkraft.»
Warum werden immer Kühltürme mit einer Wasserdampfsäule gezeigt? Die meisten Menschen glauben das sei giftiger Rauch und das ist Irreführend.
Heute: Autoindustrie: Zehntausende Arbeitsplätze ausradiert - TE Wecker am 31 03 2025 - https://www.youtube.com/watch?v=BXx_6XKiQWY
>> Tichys Einblick << Die Ampel macht Deutschland ärmer: Interview mit Prof. Fritz Vahrenholt - https://www.youtube.com/watch?v=cyvTf2LCqj0