Berlin
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus.» Niemand kennt die berühmten ersten Worte aus Karl Marx’ «Kommunistischem Manifest» (1848) besser als Sahra Wagenknecht, die nicht nur einst der markanteste Kopf der Kommunistischen Plattform in der SED/PDS, der späteren Linkspartei, war, sondern auch über die Hegel-Rezeption des jungen Marx ihre Magisterarbeit geschrieben hat. Das «Gespenst», das dieser Tage im politischen Berlin umgeht, heisst Sahra Wagenknecht.
Expertise im Ruinieren
Keine Pressekonferenz, kein Hintergrundgespräch, kein Partyplausch, ohne dass die Sprache nicht auf das neue «Bündnis Sahra Wagenknecht» (BSW) «für Gerechtigkeit un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Teile und Herrsche, so funktioniert Demokratie und darum werden Parteineugründungen am ganzen Dilemma in Deutschland nichts ändern. Die Frage ist: Wer hat den Nutzen - es geht einfach um Machterhalt und nicht um Veränderung, so ist die Realität!
Da sich Frau Wagenknecht auf sie Seite der "Guten" geschlagen hat wird sie von der ReGIERungspresse mit Samthandschuhen angefasst.
Bisher besteht das Bündnis aus ein paar abtrünnigen Kommunisten. Ob daraus eine Partei wurd bleibt abzuwarten. Ich habe da meine Zweifel dass sich die Partei in den Kommunen etablieren wird. Linke haben wir schon genug. Eine weitere Brandmauer-Partei macht das nicht besser. Bleibt das Parteiprogramm abzuwarten. Dann schauen wir mal.
Die einzige linke Friedenspartei - die BSW - will nicht mit der einzigen rechten Friedenspartei - die AfD - zusammenarbeiten. Das bedeutet, daß Wagenknecht nur die Option bleibt, mit militanten Kriegstreibern zusammen Politik zu machen. Wagenknecht Seit an Seit mit Strack-Zimmermann, Hofreiter und Kiesewetter? Klingt bizarr. Ist bizarr.
Über kurz oder lang werden wir über Parteigrenzen hinweg politische Themen an der Regierung vorbei entscheiden müssen um das Land vor dem Untergang zu retten. Ob die Wagenknechtpartei mit anderen Parteien oder auch einzelnen Abgeordneten, die sich Ihrem Gewissen verbundener fühlen als Ihrer Parteidoktrin, zum Vorteil der Bundesrepublik Deutschland entscheiden, wird sich weisen. Wenn nicht - alles hat einmal ein Ende. Trotz allem alles Gute meine Republik!
Keine Ahnung wer diese Kommunnistin wählen will, das können ja nur ahnungslose Nicht-Grün-SPD-, oder nach Aufforderung von Lindner auch noch FDP- Wähler sein.
War die Millionärs Buch Autorin nicht auch in der KPF (Kommunistischen Plattform?)
Na dann Mal:
Bürger*innen zur Sonne zur Freiheit!
***In Wagenknechts Worten: «wirtschaftliche Vernunft», «soziale Gerechtigkeit», «Frieden» und «Freiheit». Gnadenlos gut, wie in der Mon-Chéri-Werbung: Wer kann dazu schon nein sagen.***
Wer kann dazu schon nein sagen? Herr Schuler, gerade Sie müßten das ohne groß nachdenken zu müssen tun. Ich kann es. Kommunistin ist für 'wirtschaftliche Vernunft'
und 'Freiheit' - da passt auch gar nichts zusammen. Und soziale Gerechtigkeit a la Wandlitz und Rest der Republik? Der Hype um die Dame erschreckt.
Der Analyse kann man großenteils zustimmen. Über den Erfolg des BSW werden aber vor allem die Medien entscheiden. Das ein oder andere "Skandälchen" (jetzt z. B. die frühren "Antifa"-Spenden bei Wagenknecht) wird sich bei der Führungsriege sicherlich finden oder herbeischrieben lassen.