Im SRF-«Eco Talk» trat die Taz-Journalistin Ulrike Herrmann dieser Tage als «Kapitalismusfan» auf, wie sie sich selbst in ihrem Bestsellerbuch «Das Ende des Kapitalismus» bezeichnet hatte – um anschliessend sozialistische Eingriffe wie totales Flugverbot für alle und planwirtschaftliche Umschulung der gesamten Flugbranche zu propagieren. Antikapitalisten wie sie möchten auch ausserhalb ihrer Blase punkten, weshalb sie sich als Anhänger des Kapitalismus darzustellen suchen. Wie schaffen sie das? Sie nehmen den Kapitalismusbegriff, entleeren ihn seiner wahren Bedeutung und füllen ihn mit neuem Inhalt.
Herrmann definierte Kapitalismus so: «Für mich ist es das Gleiche w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.