Anzeige
Weltwoche logo
«Diejenigen, die den Staat verhöhnen, müssen es mit einem starken Staat zu tun bekommen»: Innenministerin Faeser, Verfassungsschützer Haldenwang (l.).
Bild: Henning Schacht / Henning Schacht

Gefährdet der Verfassungsschutz die Demokratie?

Gegründet zur Wahrung freiheitlicher Errungenschaften, missachtet die deutsche Behörde heute ihre Grenzen.

5 164 3
13.12.2024
Der Verfassungsschutz soll die freiheitliche Demokratie schützen. Und indem er dies tut, kann er die freiheitliche Demokratie gefährden. Die Möglichkeit, dass der Schutz der Demokratie in ihre Gefährdung oder sogar in ihre massive Beeinträchtigu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

5 Kommentare zu “Gefährdet der Verfassungsschutz die Demokratie?”

  • Kichererbse sagt:

    Der GesinnungsAntistaat begann in Deutschland mit dem Leugnen des bewussten̈ Völkermords der Alliierten, auch Stalins, an den christlich und aufklärerischen Deutschen, die in der Mehrzahl ( über 90 %)die Vertreibung der Juden und die Reichpogromnacht als große Schande betrachteten wie auch Studien ergaben .Das erzähle mir auch meine von den Nazis wegen ihrer direkten jüdischen Vorfahren gefolterte Mutter.In Dortmund waren Juden hoch angesehen auch noch nach 1933 erzählte mir meine Mutter.

    0
    0
  • freigeist sagt:

    Dieser fachkundigen Einschätzung ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
    Eine Regierung, welche Meinungsäußerungen unterhalb jeder Strafbarkeit beobachtet, welcher ganz offensichtlich politisch motiviert Abgeordnete der Opposition durch ausgedachte Kriterien diskreditiert und zusätzlich beobachtet, der ist übergriffig. Das verändert den Staat schleichend in einen autoritären Überwachungsstaat.
    Aus Deutschland wird sukzessive eine (links-grüne) DDR 2.0.

    1
    0
  • tina55 sagt:

    Der Verfassungsschutz erspart der Regierung die sachliche Auseinandersetzung mit der Opposition.

    7
    0
  • Meinrad Odermatt sagt:

    "Dem Verfassungsschutz geht es nicht nur darum, einen gewaltsamen Umsturz zu verhindern, sondern er soll verhindern, dass auf dem Wege demokratischer Wahlen Kräfte an die Macht kommen, die Demokratie und Rechtsstaat beseitigen wollen." Bitte auf der Zunge zergehen lassen und dann überlegen was wohl das derzeit laufende "Great-Reset-Program" der Schwabisten und ihren "Global Leaders" ist. Haben auch Sie einen "Volltreffer"?

    5
    0
  • per aspera ad astra sagt:

    Ich fasse es mal kürzer und nehme einen Umweg: In KEINEM der westlichen Demokratien befaßt sich der Inlandsgeheimdienst mit politischen Parteien die von anderen als störend oder mißliebig angesehen werden - außer sie wollten eine Diktatur errichten und damit die Demokratie überwinden. Das ist bei der AfD wohl nicht der Fall - selbst wenn wenige Irrlichter gewisse Sympathien dafür aufbringen. In Japan als "Achsenmacht" existiert die PSIA als eine Kombination aus BND/BfV mit Fokus Ausland. Fragen?

    3
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.