Vielleicht war es der Kassenerfolg des «Barbie»-Films, der die nach Erfolgen dĂŒrstenden DFB-Verantwortlichen zu diesem letzten Verzweiflungsschritt getrieben hat: Die neuen AuswĂ€rtstrikots der Deutschen sollen pinkfarben sein.
Da es sich allerdings bei der kommenden EM nicht um MÀdels handelt, sondern um Jungs, auch wenn bei den Puppen untenrum alle Hinweise darauf fehlen, sollten sie doch wenigstens rollengerecht auflaufen, also als Ken, und der trÀgt Hawaiihemden und blondes Strubbelhaar, also in seiner Beach-Version. Surfbrett gehört dazu.
Wahrscheinlich aber werden Surfbretter nicht genehmigt in diesem Brutalo-Sport mit seinen Tretern. Obendrein wird es schwierig sein, zu lokalisieren, fĂŒr welches Land genau jetzt Goretzka und Co. auflaufen sollen.
Welches Land trĂ€gt Pink in der Nationalfahne? Antwort: Mauritius, der sĂŒsse kleine Inselstaat im Indischen Ozean.
Aber: Im Fussball gab es tatsÀchlich mal eine Mannschaft, die in Pink auflief. Es war der HSV in der Saison 2015/2016. Immerhin konnte er sich vor dem Abstieg retten und landete am Ende auf dem grauen zehnten Platz im Mittelfeld.
Da man sich beim DFB also fĂŒr das hergebrachte schwarz-rot-goldene «Zeigzeug» (Heidegger) zu schĂ€men scheint, was kein Wunder ist, wenn man den Zustand des Landes betrachtet, stellt sich die Frage, ob man die Mannen von vornherein als Abgesandte aus Barbie-Land vorstellt, aus einem Fantasiereich, in dem jeder Tag mit sonnigem GlĂŒck beginnt. Immerhin ein Land, das der BundesprĂ€sident als das «beste Deutschland, das wir je hatten» bezeichnet.
FĂŒr den Wettkampf allerdings wĂŒnscht sich der Fussballfan dann doch statt Pink wohl eher Punk.
Ein weiterer Fall von Wahnsinn, der die beim DFB aktuell verantwortlichen sozialistischen Spinner befallen zu haben scheint. Sollte die âMannschaftâ tatsĂ€chlich mit diesem AuswĂ€rtstrikot auflaufen, verstĂ€rkt das nur meinen Wunsch, das auch bei diesem Turnier fĂŒr die DFB-Truppe bereits nach der Gruppenphase alles vorbei ist.
In "Schönheit und Wokeness" verlieren. Man sollte sich auf den Sport konzentrieren. Politik hat im Sport nix zu suchen. So kann ich kein Interesse fĂŒr den Sport bei mir entdecken. FrĂŒher war ich Fan.
Ich wĂŒnsche Deutschland auf dem Spielfeld mehr Punkt(t) statt Pink.
Was anderes als solch versifftes Wokeness kann man von den derzeitigen DFB Verantwortlichen erwarten! Passt alles zum derzeitigen Bild von Deutschland. Keine Leistung aber links grĂŒn versiffte Durchhalteparolen. ---- DDR 2.0 ----
Dem SPD-Politiker und DFB-PrĂ€sidend Bernd Neuendorf ist doch egal, was die Fans davon halten. Er macht das wie die Regierungs-(H)ampelmĂ€nner nach dem Motto: âRegieren gegen das eigene Volk!â. Soweit kommtâs ja noch, daĂ FuĂball fĂŒr die Zuschauer da istâŠ..
Zur Beruhigung des Gegners sowie man gewalttÀtige StraftÀter in sogenannte in "Cool down pink" gestrichenen Zellen sich austoben und beruhigen liessen.
Palermo spielt schon lange in Pink, zeitenweise auch Juventus oder frĂŒher mal Galatasaray, auch mal Nottingham Forrest und nicht zu vergessen, der beste Fussballer der Welt Messi spielt auch in Pink bei Miami.
Eiteitei die KĂŒche brenntâŠ.
Es ist eine Farbe wie alle anderen Farben auch, welche im ĂŒbrigen vor dem 20sten Jahrhundert als eine Variante von Rot angesehen wurde und als durchwegs kriegerische Farbe galt.
Im ĂŒbrigen.
Jeder Typ der sich unsicher ist Pink zu tragen hat eher andere Probleme mir seine MaskulinitĂ€t als die Farbe pink auf seinem Shirt. Und fĂŒr das Gehalt welches diese Spieler erhalten kann es denen scheiĂegal sein was ihre Uniform fĂŒr be Farbe hat, solange keine unpassenden Symbole drauf sind.
Das FuĂballmagazin "Kicker" war frĂŒher sehr sachlich, informativ. Heute wird mehr ĂŒber FrauenfuĂball berichtet als ĂŒber MĂ€nner. Alle huldigen den kranken Zeitgeist, sie werfen sich zu Boden.
Was sagen eigentlich die Muslime in der Mannschaft zur ganzen Sache ?
Die nimse Gender:Schaft hat ein Problem⊠65 Geschlechter und nur 11 Spieler âŠ
Ich finde pink ne super Farbe, ja und auch fĂŒr MĂ€nner (z.b. Leadertrikot Giro d'Italis, Juve AuswĂ€rtstrikots). Und fĂŒr alle die glauben dass dies eine MĂ€dchenfarbe ist, empfehle ich folgenden Artikel:
Ich freue mich jetzt schon auf das Aus der Deutschen in der Gruppenphase đ
Das ist eine geniale Idee - wieder mal von den adidas - Designern. Vielleicht alle noch im schicken adidas MĂ€nner-Badeanzug ablichten, der Lacher des Jahres! Aber es zeigt doch auch, dass man verstanden hat: Woke sein und sparen. Trikot fĂŒr MĂ€nnlein und Weiblein.
Warum nicht ein durchsichtiges Gewebe. Der Frauenanteil auf der TribĂŒne wĂŒrde stark zunehmen.
Ich finde es mehr als verwunderlich wie viele âExpertenâ sich ĂŒber ein Trikot ereiferten. Man kann tatsĂ€chlich wenn man keine anderen Probleme hat, aus jeder MĂŒcke ein weltbewegendes Ereignis machen. Ein peinlichen Kniefall und dĂ€mliche Armbinden sind doch was anderes als das Design eines Trikots. Schwarz-rot-Gold wĂ€re rechts, schwarz/weiĂ wĂ€re rassistisch, blau/gelb politisch, orange zum kotzen, rot geht gar nicht, die Ampel-Farben international lĂ€cherlich - da bleibt nicht mehr viel.
>>Aber: Im Fussball gab es tatsÀchlich mal eine Mannschaft, die in Pink auflief. Es war der HSV in der Saison 2015/2016.<<
Mag sein - die ersten Barbie-Trikots hatte aber Schalke 04; um 2010 war das und sah unfassbar affig aus.
Idioten muĂ man nicht suchen, sie melden sich selbst.
Wenn jemand, mĂ€nnlich, in meiner Jugend (ich bin der alte weis(s)e Mann) mit so einem Trikot aufgetaucht wĂ€r, wĂ€r Spott und HĂ€me gewiss gewesen. Da die heutige Jugend Arbeit als Sklaverei empfindet und Morgens gerne fĂŒr sich ein neues Pronom erfindet, wird es wohl als sehr schönes multisexuelles Trikot durchgehen.
Zu diesem Trikot wĂŒrden dann noch das FĂ€ser-Band und Tampons fĂŒr alle passen.
Wie sagte einst der Titan:"Wir brauchen Eier auf dem Platz!" Ja, die Zeiten sind vorbei!
Ein KĂ€fig voller Narren. Mal gespannt wenn die BĂŒrschlein auf dem Platz auflaufen und die Gegnermanschaft sie mit HandkuĂ begrĂŒĂt, und aus den schicken Leibchen hilft, unter dem GelĂ€chter des ganzen Publikums!
Da fĂ€nd' ich es noch witziger und vielversprechender, wenn die Gegnermannschaft mit einer maximal albern-spöttischen Cheerleader-Einlage beim Einmarsch unserer "Rosa Funken" am Spielfeldrand ĂŒberraschen wĂŒrde.
So mit Federboa, Synchrongezappel, WuschelhandbÀllchen und so.
AnschlieĂend das Zeugs dann einfach flott wegschaffen lassen.
Anpfiff.
đ
GruĂ aus DLand!
Was sollâs? Dieses Trikot sieht man sowieso nur zwei- bis dreimal in der Vorrunde. Dann ist die Mannschaft weg vom Fenster.
Ich vermute, man ist von Ăsterreich inspiriert: Als die dortige ĂVP die Farbe "schwarz" durch "TĂŒrkis" ersetzte, wurde sie stĂ€rkste Kraft, und Kurz Regierungschef đ
Und der Mannschaftsbus wird mit Teletubbies ,,verschönert". WĂŒrde zu der peinlichen Gurkentruppe passen.
Warum die Aufregung? Muà sich doch keiner antun. Wegzappen oder ausschalten. Und im Stadion können die auch alleine vor sich hinkicken. Nur zu.
Will der DFB durch das Trikot ausdrĂŒcken, dass die Mannschaft doch eher wie eine Frauschaft spielt đ€ â
Also wenn, dann bitte auch mit roten Schleifchen im Haar und Pumps anstatt FuĂballschuhen!
Mann, mann, mann, immer diese halben Idiotensachen!
Und Strapsen, bittesehr!!! đ đ đ đ
Was anderes als solch versifftes Wokeness kann man von den derzeitigen
DFB Verantwortlichen erwarten!
Passt alles zum derzeitigen Bild von Deutschland.
Keine Leistung aber links grĂŒn versiffte Durchhalteparolen.
---- DDR 2.0 ----
Keine Leistung auf dem Platz, aber dafĂŒr ist "die Mannschaft" woke.
Oh, ich vergass von "der Mannschaft" darf im Zeitalter des Wokewahnsinns nicht mehr gesprochen werden.
Dem Matriarchat in Deutschland ist es nun gelungen, die letzt Bastion einer RestmÀnnlichkeit zu schleifen. Gratulation! Jetzt steht nur noch die Quotierung der Mannschaft unter Gesichtspunkten der DiversitÀt aus.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt auchâŠâŠ.
Pinke oder tĂŒrkisgrĂŒne Leuchttrikots als AuswĂ€rtstrikots sieht man in letzter Zeit öfter, auch im Ausland. Ich habe aber bei Vereinsmannschaften nicht den Eindruck, dass das eine politische Aussage sein soll. Und ĂŒber Geschmack lĂ€sst sich streiten.
Man kann nur hoffen, dass sich zumindest die FuĂball-Nationalmannschaft der Frauen weigert, jemals als Barbies aufzulaufen!
Deutschland erhebt verlieren als Erfolg ⊠fĂŒhrt zu Armut und Depression und Verblödung ..
FuĂball ist bei dieser Nationalmannschaft, Pardon Mannschaft, Nebensache. Es zĂ€hlen Armbinden, Mund zu halten, oder eben Trickots. Haltung zeigen. Darum macht Deutschland auch nur mit, weil es Gastgeber ist. Die regulĂ€re Qualifikation hat man verpasst und das als mehrfacher Weltmeister, eine Schande.
Ich bin selbst Designer in einer Werbeagentur und gebe zu, dass auf diesem Gebiet viel dilettantischer Mist gemacht wird. Nur ungewöhnliches wird in Erinnerung bleiben. Aus diesem Grund kann durchaus mal zu aggressiveren Farben gegriffen werden. Die Trikots in Magenta ( nicht âpinkâ) mit der gelungenen Kombination mit blau finde ich gelungen und originell. Das hat Objektiv nichts mit der dĂ€mlichen Feser-Armbinde oder Gender im Sport zu tun.
Haben sie jemals FuĂball gespielt?
WIE - soll das Werbung fĂŒr die 'Telekom' sein???
Sie haben völlig Recht. Ich habe auch nicht das GefĂŒhl, dass eine politische oder eine sozialkritisch/woke Ăberlegung dahintersteckt. Man findet an den Konservativen stĂ€ndig ein Haar in der Suppe. Wir dĂŒrfen im umgekehrten Fall aber nicht mit der gleichen Elle messen.
Ich warte auf den Tag, wenn eine Quote von 2 Transgender-Spielern eingefĂŒhrt wird. Wahlweise 2 Spieler mit einem Geschlecht 1-75. Gewinnen gegen einen Gegner ist auch uncool, man diskriminiert die gegnerische Mannschaft. Lieber woke, und alle haben sich lieb.
Evtl. sind Sie mit Ihrer Annahme schon nĂ€her an der Wirklichkeit als WIR annehmen. In diesem Staat der Bekloppten ist Anormales normal und Normales wird bestraft. Vorsicht ist also fĂŒr alle Normalos am Platze.
Vor allem darf nicht mehr um ein Ergebnis gekĂ€mpft werden. Das erzeugt nur mentalen Druck, schĂ€dlich fĂŒr die Entwicklung. Die nĂ€chste Generstion verdteht ohnehin nicht den Sinn von Wettkampf.
Unsere Nationalmanschaft als Barbies Ken! Wow
die EM wird als wokes Happening inszeniert, war doch klar. Schau mir das nicht an.
Nach der Klatsche und die LĂ€cherlichkeit in Qatar, werden sie wie Besessene alles nachholen. Das wird die peinlichste Fussball Veranstaltung die je stattfinden wird.
Der Fussball ist kein Sport mehr! Es ist ein Propagandainstrument der Woken!
Es passt schon. Seit Faeser schau ich nur noch der Damenmannschaft zu, (bis hier Trans kommt)
In Textilien gewobene Wokeness. Barbiewelt im FuĂball braucht kein Mensch.
Tja, dann kann man sich das nĂ€chste Trauerspiel dieser linkswogen Genossen gleich sparen.......denn zum Gewinnen gehört auch die entsprechende geistige Haltung oder Einstellung. Und die symbolisiert solche Spielerei auf dem RĂŒcken des Sports mit Sicherheit nicht!
Ich hÀtte schon erwartet, dass die in Regenbogenfarben auftreten.
Setzt Pink vielleicht ein noch stÀrkeres Signal, dass die "Mannschaft" gar nicht mehr wegen dem Fussball auf dem Platz steht ?
Die Armbinde von NĂ€nzi FĂ€ser brachte doch schon einen durchschlagenden Erfolg in Katar.
Passt doch Perfekt zur Woken Dekadenten Regierung.
Ich bin dafĂŒr, dass die Jungs BĂŒstenhalter mit Silikoneinlagen unterm Shirt tragen mĂŒssen.
Ja, wĂ€re auch mal eine Neuerung! đ đ đ đ
Warum nicht gleich im rosa Ballettröckchen mit Spitze?
Ja, ein TĂŒtĂŒ fĂŒr MĂ€nner und dazu Ballettschuhchen, und wer bei der Hebefigur daneben fasst, bekommt die rosa Karte. Der Ball natĂŒrlich ganz in Flanell und softweich, damit sich der Torwart nicht die rosa FingernĂ€gel umstĂŒlpt. Auf den Lippen und Wangen etwas Rouge und im Haar etwas Glitzer. Dann freuen wir uns alle auf die alten Sportschauzeiten mit dem FuĂballballett.
Und BH & Strapse nicht vergessen! đ đ đ đ
Naja, wenn die Fussballmannschaft sich diesem (WahnSinn) hergibtđ€·ââïž
Ein weiterer Fall von Wahnsinn, der die beim DFB aktuell verantwortlichen sozialistischen Spinner befallen zu haben scheint. Sollte die âMannschaftâ tatsĂ€chlich mit diesem AuswĂ€rtstrikot auflaufen, verstĂ€rkt das nur meinen Wunsch, das auch bei diesem Turnier fĂŒr die DFB-Truppe bereits nach der Gruppenphase alles vorbei ist.
Dem SPD-Politiker und DFB-PrĂ€sidend Bernd Neuendorf ist doch egal, was die Fans davon halten. Er macht das wie die Regierungs-(H)ampelmĂ€nner nach dem Motto: âRegieren gegen das eigene Volk!â. Soweit kommtâs ja noch, daĂ FuĂball fĂŒr die Zuschauer da istâŠ..
Die Klamotten machenâs aus, nicht das Spiel. Ja, man zeigt Haltung, das nötigt Respekt ab. So gewinnt man sicher! Hoffentlich fĂ€llt die Landung in der RealitĂ€t dann nicht zu brutal aus. Deutschland ist z.Zt. schon so genug geschunden.
Genau! Stile ist Alles! Ich hÀtte mir allerdings auch das "Kleine Schwarze" von Coco Chanel als Trikot vorstellen können. Aber vieleicht sind die Copyrights zu teuer.
Brot und Spiele in neuen Farben. Die Deutschen wirds freuen nicht mehr mit braun in Verbindung gebracht zu werden.
Der Antifa Verein FC. St. PAULI spielt auch in Braun. Wie kann soetwas sein ?
Bei einer EM/WM spricht niemand ĂŒber St. Pauli..
Und den Ball immer schön dem Gegner zuschieben, damit der das Goal macht.
In "Schönheit und Wokeness" verlieren.
Man sollte sich auf den Sport konzentrieren. Politik hat im Sport nix zu suchen.
So kann ich kein Interesse fĂŒr den Sport bei mir entdecken. FrĂŒher war ich Fan.
Die Farbe des Trikots ist im Grunde zweitrangig. Entscheidend sind die Spieler arbeiten, kÀmpfen und siegen.
Alles andere ist Kokolores.
Sie haben jetzt aber gar nichts verstanden! Auch ein Opfer der medialen HirnwÀsche, Sie armer
Wann sahen Sie das in der Vergangenheit bei den deutschen Nationalspielern zuletzt? đ arbeiten ⊠kĂ€mpfen? ⊠siegen???
Ich wĂŒnsche Deutschland auf dem Spielfeld mehr Punkt(t) statt Pink.
kritisch,
Punkte oder Pink. Beides wird nicht gehen.
Ich finde, als AuswÀrtsshirt ist es durchaus gelungen. Die Farbe ist prÀgnant und das Design ansprechend. Man kann auch aus allem ein Problem hervorzaubern.
Wenn die "Mannschaft" dafĂŒr ohne Armbinde und "Love" auftreten wird, wĂ€re es sogar ein Fortschritt.
Exakt. Hier gilt fĂŒr mich auch die Unschuldsvermutung. Wir dĂŒrfen nicht ĂŒberall eine Falle sehen. Herrn Matussek, den ich sehr schĂ€tze, sei das verziehen, aber auch er braucht "Auflage".
Sie mĂŒssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein EinverstÀndnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an BeitrĂ€gen anderer Forumsteilnehmer ist erwĂŒnscht, solange sie höflich vorgetragen wird. WĂ€hlen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
UnzulÀssig sind:
Als Medium, das der freien MeinungsĂ€usserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die PrĂŒfer sind bemĂŒht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behĂ€lt sich vor, Kommentare nach eigenem GutdĂŒnken und ohne Angabe von GrĂŒnden nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass KommentarprĂŒfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsĂ€tzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Ăber einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz gefĂŒhrt werden. Weiter behĂ€lt sich die Redaktion das Recht vor, KĂŒrzungen vorzunehmen.
Zur Beruhigung des Gegners sowie man gewalttĂ€tige StraftĂ€ter in sogenannte in "Cool down pink" gestrichenen Zellen sich austoben und beruhigen liessen. Palermo spielt schon lange in Pink, zeitenweise auch Juventus oder frĂŒher mal Galatasaray, auch mal Nottingham Forrest und nicht zu vergessen, der beste Fussballer der Welt Messi spielt auch in Pink bei Miami.
Eiteitei die KĂŒche brenntâŠ.
Es ist eine Farbe wie alle anderen Farben auch, welche im ĂŒbrigen vor dem 20sten Jahrhundert als eine Variante von Rot angesehen wurde und als durchwegs kriegerische Farbe galt. Im ĂŒbrigen. Jeder Typ der sich unsicher ist Pink zu tragen hat eher andere Probleme mir seine MaskulinitĂ€t als die Farbe pink auf seinem Shirt. Und fĂŒr das Gehalt welches diese Spieler erhalten kann es denen scheiĂegal sein was ihre Uniform fĂŒr be Farbe hat, solange keine unpassenden Symbole drauf sind.