Die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) gab dem Bundesrat am 24. März gleichsam grünes Licht für die Aufnahme von Verhandlungen mit der EU. Diese Konferenz der Regierungsräte ist offenbar auch damit einverstanden, dass das gescheiterte institutionelle Rahmenabkommen (InstA) wieder als Basis dienen soll. Deshalb winkt die KdK die dynamische Rechtsübernahme durch und akzeptiert grundsätzlich auch die Streitbeilegung durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Sie sieht zudem das innerstaatliche Genehmigungsverfahren (Zustimmung von Bundesrat, Parlament und Volk mit Referendum) formal gewahrt, verschliesst aber die Augen davor, dass Referenden in Zukunft wahrscheinlich nur noch u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
RAHMenvertrag: Als sich Bundesrat unter erheblichen Wehen doch dazu entschlossen hatte, den vergifteten Köder auszuspucken, habe ich innerlich ein Freudenfeuerwerk gezündet. Und jetzt:
Bis in die kantonale Ebene hinein wird er wieder ausgebuddelt !?! Wenn die US/NATO-Vasallen-EU Rahmenvertrag sagt, geht es ihr nur um den schweizer Alpen-RAHM. Diese hochkorrupte EU, deren Zentralbank R.K. eine "kriminelle Vereinigung" nennt, hat bis heute ALLE EU-Verträge immer wieder gebrochen! Aufwachen, bitte!
Wenn ich das als Deutscher und großer Freund der Schweiz lese, bin ich völlig von den Socken und sehe davon schwimmenden Fellen nach. Wenn jetzt schon Selbstschädigungslemminge die Basis des Föderalismus wegwerfen, dann wird die von-den-Laien-Caesarin wohl demnächst darauf anstoßen, dass das letzte gallische Dorf der Demokratie geschleift und abgefrühstückt wird.
Es ist, als würden seine Bewohner durch die Straßen rennen und laut um den Überfall durch eine Räuberbande betteln.