Anzeige
Weltwoche logo
«Man redet von der Brandmauer – was soll das konkret bedeuten?»: CDU-Chef Merz.

Roman Zeller

«Mein Vater hat andere Positionen in hohem Masse respektiert»

Peter Brandt ist der älteste Sohn von Kanzler Willy Brandt. Wie sein Vater ist er in der SPD, wie sein Vater setzt er sich für Frieden ein. Hier spricht der Historiker über die Dauerkrise der einstigen Volkspartei, die Brandmauer gegen die AfD und den Krieg in der Ukraine.

6 107 6
28.06.2024
Er ist nicht nur der älteste Sohn von Willy Brandt, dem legendären SPD-Kanzler und Sehnsuchtsfigur der deutschen Sozialdemokratie. Peter Brandt, 75, geboren in Berlin, ist Professor für Neuere Geschichte und selbst Mitglied der SPD. Diese einstige ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

6 Kommentare zu “«Mein Vater hat andere Positionen in hohem Masse respektiert»”

  • per aspera ad astra sagt:

    Kernaussage: Willi Brandt würde wahrscheinlich heute überall in der SPD anecken und daher noch nicht mal in eine Bezirksvertretung gewählt werden - und weil das so ist ist die SPD so runtergewirtschaftet wie sie es ist. Und das wird sich auch nicht bessern - denn die angepaßten, inkompetenten Netzwerker werden solange den Taktstock schwingen bis der letzte Epigone das Licht ausmacht. Wer schonmal Bilder in der Lokalpresse von SPD-Ortsvereinen gesehen hat der denkt ans Altenheim...

    6
    0
  • frisch1960 sagt:

    Lieber Roman Zeller
    Ich habe mir gestern das Interview angeschaut. Auf die Frage, wie stehen Sie zu Olaf Scholz. Peter Brandt durfte ohne nachhaken, den Stuss verbreiten, dass er sehr viel hält von diesem CumEx Kanzler. So ein Soft Interview ersparen Sie uns bitte in Zukunft

    6
    2
  • de ewerharzer sagt:

    Die SPD von heute ist nicht mehr die SPD von Willy Brandt oder Helmut Schmidt. Personen wie Scholz, Esken, Kühnert und Genossen hätten in der SPD eines Helmut Schmidt nie diese Karriere machen können. Von Hörsaal in den Plenarsaal. Sie beeindruckten in den Ortsvereinen die normalen Parteimitglieder, die morgens früh zur Arbeit mussten. Die konnten nicht bis tief in die Nacht diskutieren. Die Arbeiter und Angestellte konnten nicht so eloquent vor Publikum reden.

    8
    0
  • niederntudorf sagt:

    Sehr gutes Interview. Ich hätte gerne das Video dazu.

    5
    0
  • juki sagt:

    Sehr bedauerlich, dass man sich in der SPD -noch- vorhandener Weisheit nicht bedient!

    14
    0
  • Nora sagt:

    Vielen Dank Roman Zeller. Meine Gedanken haben so viele Anstöße erhalten!!!

    14
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.