FDP-Präsident Thierry Burkart will über den Bau neuer AKW diskutieren. Das verkündete er am Abstimmungssonntag auf allen Kanälen.
Auch der Zürcher Ständerat und Pirouetten-König Ruedi Noser spricht sich jetzt – wie heute im Tages-Anzeiger – aus Angst vor einer Stromlücke für ein Revival der Atomkraft aus, nachdem er 2017 im Abstimmungskampf zur Energiestrategie 2050 für den Atomausstieg trommelte und Parteikollegen (etwa den Berner Nationalrat Christian Wasserfallen) abkanzelte, die das anders sahen.
Auch während des Abstimmungskampfs zum unsäglichen Klimagesetz redeten Freisinnige noch anders über Atomkraftwerke: Während einer Podiumsdiskussion im Kanton Luzern schürte beispielsweise FDP-Ständerat Damian Müller die Angst vor Atomkraftwerken, indem er mit Jodtabletten wedelte. Solche wurden an Leuten verteilt, die in unmittelbarer Nähe eines AKW wohnen.
Was will die FDP eigentlich?
Wendehälse gab es schon immer, aber „feige“ Wendehälse gibt es immer mehr!
Ich warte auf den Tag an dem der Strom nicht mehr regelmässig kommt !
Was will die FDP eigentlich? Grosse Frage Ohne Antwort. Ich hoffe, die Wähler im Herbst werden das wissen. Wenn nicht????