Weltwoche: Herr Kujat, es ist viel passiert in der Ukraine. Wie beurteilen Sie derzeit die Lage an der Front?
Harald Kujat: Die militärische Lage der Ukraine hat sich sehr kritisch entwickelt. Der Vorstoss in die Kursk-Region, auf russisches Territorium, hat ebenfalls dazu beigetragen. Die Ukraine wurde praktisch vom ersten Tag an vom Westen massiv unterstützt – finanziell, humanitär, aber vor allem mit leistungsfähigen, modernen Waffen, deren Qualität immer weiter gesteigert wurde. Zuerst war es Artillerie, dann waren es Panzer, bis hin zu F-16-Kampfflugzeugen. Jedes Mal wurde von sogenannten Experten gesagt, das sei jetzt der Gamechanger, der die strategische Lage zugunsten der Ukra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Ukraine und Europa wird verheizt.Klassisches 'Zerteile und Hersche" von Amerika und China.Proxi-Krieg gegen Europa.
Kampferprobte Verbände der Ukrainer gegen russische Wehrpflichtige einzusetzen die zur Grenzsicherung eingesetzt wurden weil nur zur Verteidigung des Landes vorgesehen ist keine Kunst - und blamabel dazu weil sich die Wehrmacht 1944/45 während der Ardennenoffensive gegen ebenbürtige Kräfte der Allierten durchsetzte und das doppelte Gebiet eroberte. Nun ist der Zauber vorbei und Putin gab den Befehl die Ukrainer zu "vertreiben". Das wird in Kiew und einer Rest-Ukraine enden wenn Harris gewinnt.