Wie denkt Deutschland über Putin? Wie über den Krieg? Focus online wollte es wissen und präsentiert nun die Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Civey. Demnach lehnen 55 Prozent der Deutschen einen Nato-Beitritt der Ukraine ab. Besonders ausgeprägt ist diese Ablehnung in Ostdeutschland, dort sind 62 Prozent der Befragten dagegen. Die Anhänger der Grünen stehen dieser Frage am positivsten gegenüber, während Anhänger der AfD nahezu geschlossen dagegen sind.

Interessant ist auch die Einschätzung der Deutschen, ob Russlands Präsident Wladimir Putin einen Nato-Staat angreift oder nicht. Nur 34 Prozent glauben, Russland wird in Zukunft eine solche Offensive starten – in Westdeutschland sind es 38 Prozent, im Osten nur 23 Prozent.

«Ist Putin ein seriöser Diplomat?» – nein, sagen 72 Prozent der Deutschen. Dieses Misstrauen ist vor allem bei den Anhängern der Grünen ausgeprägt, 99 Prozent stufen den russischen Präsidenten als nicht vertrauenswürdig ein. Im Gegensatz dazu halten 50 Prozent der AfD-Anhänger ihn für einen glaubwürdigen Verhandlungspartner.

Trotz des Misstrauens sind 55 Prozent der Befragten der Meinung, dass Diplomatie der beste Weg ist, den Konflikt zu lösen. Bei Anhängern der AfD sind es 81 Prozent, die diese Einschätzung teilen, bei den Linken 62 Prozent. Die Grünen-Anhänger hingegen zeigen die geringste Zustimmung zu diplomatischen Lösungen – 23 Prozent.

Die Umfrage ergab auch, die Deutschen sehen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zunehmend kritisch: Während 42 Prozent der Befragten ihn für vertrauenswürdig halten, teilen ebenso viele diese Ansicht nicht. Auch hier gibt es regionale Unterschiede: Im Osten Deutschlands betrachten 62 Prozent Selenskyj als unzuverlässig, im Westen 36 Prozent.

Abschliessend zeigt die Focus-Umfrage, dass 53 Prozent der Deutschen der Meinung sind, die Ukraine sollte nicht auf die Forderungen Putins eingehen, die Nato-Beitrittspläne aufzugeben und sich aus den vier annektierten Regionen Donezk, Cherson, Luhansk und Saporischschja zurückzuziehen. Besonders im Westen ist die Ablehnung stark, während im Osten 51 Prozent der Befragten diese Forderung unterstützen würden.

Die 3 Top-Kommentare zu "Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen ist gegen Nato-Beitritt der Ukraine, aber für eine Verhandlungslösung"
  • fredy-bgul

    Schön, dass die Mehrheit der DEU Bürger sich für Verhandlungen im UKR Konflikt aussprechen. Für Verhandlungen muss man sich mit der Materie befassen. Da sind riesige, schwarze Löcher mit Licht zu füllen. Die ganze Vorgeschichte des Konflikts muss in Erfahrung gebracht werden. Jetzt schlägt das Pendel zurück. Die Propaganda der DEU Medien wird in sich zusammenfallen. Gut so. Wichtig ist, dass Frieden immer besser ist als Totschlag und Macht. Es sterben die Bürger, nicht die Politiker.

  • in_dubio

    Seit wann interessiert es jemanden, was die Leute denken ? Euro, Eurorettung, EU Erweiterung, Schuldenunion, Atomausstieg, Massenimmigration, Covid Regime, etc.. Wer wurde gefragt ?

  • fedor

    Vom ersten Tag an hat doch ein Herr Wolodymyr Selenskyj herumgetönt, daß es auf keinen Fall Verhandlungen geben wird. Aber klar, der Böse darf er ja nicht sein, das haben die Amerikaner doch so angeordnet.