Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Was ich nicht verstehe, was unser Professor wohl beantworten kann: in der EU werden Stimmen der Vernunft laut, dass AKWs grüner sind als vorher posaunt. Kann man die Deutschen, immerhin Vorzeigemitglied der EU, von Brüssel aus nicht dazu bewegen ihre AKWs weiterlaufen zu lassen, bis sie Ersatz für die fehlende Energie gefunden haben?
Dieses (offensichtlich) KI-generierte Bild von einem Kernkraftwerk sieht jetzt aber schon etwas peinlich aus. Da habe ich schon viel schönere Ergebnisse gesehen.
Aber auch nur, weil die Schweizer so blöd sind und D vor dem Blackout bewahren - und wir bezahlen das auch noch.
Und wenn es um die höchstmögliche transportable Energiedicht geht, sind die Fossilen unschlagbar.
Um diese Energiewende zu begreifen und ad absurdum zu führen, reicht der Taschenrechner auf dem Handy. Reto Ursch hat unten einen guten Link zu einem unaufgeregten und sachlichen Video geteilt. Reiner Eichenberger, im Gegensatz zu den Ideologen, die die Diskussion lautstark dominieren, hat eine grundlegende Ahnung von den volkswirtschaftlichen Auswirkungen, wenn wir mit dieser Energie(w)ende so weiter fahren, wie durch die Mehrheit unserer Politiker angedacht.
Gutes Video, obwohl PV und Windkraft noch schön gerechnet wurden, weil weder Speicher noch Ausgleichskraftwerke, die diese beiden Flatterstromlieferanten dringend benötigen, in die Berechnung keinen Eingang fanden. Dieses Video zeigt eindeutig, wohin die Reise gehen muss. Wer das nicht begreift, hat nicht mal in der Politik etwas verloren.
Sorry "keinen" gehört gestrichen.
Und was ebenfalls nicht berücksichtigt wird, ist die gute alte Physik. Die vom Wind gelieferte Energie ist endlich. Es kommt sehr schnell der Punkt, an dem jede neue Windmühle nichts mehr liefert, weil die vor ihr stehenden alles aufgebraucht haben.
Deshalb werden wir bald Atomstrom kaufen müssen aus Ländern, wo die Bewilligungsverfahren nur einen Bruchteil so lange dauern wie in der Schweiz.
Es gibt die Weisheit: "Jeder arbeitet nur im Ausmass seines Verstehens für sich, doch im Ausmass seines Nicht-Verstehens für jene, die mehr verstehen!" Das erzeugt fatale Auswirkungen in Protektoraten deren Dienstherren mehr verstehen & anderes vorhaben als ihr sedierten Untertanen: So in Mitteleuropa, wo Bevölkerungen exponentiell immer weniger kapieren, doch nicht ihre Dienstherren, welche entschieden: Dort braucht es keine Kernkraft mehr, denn diese Lehen werden künftig de-industrialisiert!