Es ist etwa ein Vierteljahrhundert her, aber das macht nichts, denn Zeit spielt in dieser unendlichen Geschichte keine Rolle. Ich war Sprecher im Wirtschaftsministerium in Niedersachsen. Mein Büro lag gegenüber dem Leineschloss von Hannover, in dem der niedersächsische Landtag residiert, die Staatskanzlei war 800 Meter Luftlinie schräg links, dort residierte Sigmar Gabriel als Ministerpräsident, er wurde später Aussenminister, Vizekanzler und holte als Kanzlerkandidat Ergebnisse für die SPD, von denen Olaf Scholz heute nur träumen kann. Gerade hat er völlig entnervt als Aufsichtsrat bei Thyssen Krupp das Handtuch geschmissen. Und wir alle, der Ministerpräsident, der Wirtschaftsmini ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ende der 1960er war VW am Ende - der Käfer ausgereizt und das Antriebskonzept auch - der K70 war der Auftakt jedoch rettete VW der über den Kauf des maroden Konkurrenten Audi verfügbare Audi 80 dem man eine Schrägheck-Karosserie überzog und als Passat 2000 DM preiswerter verkaufte und ein Jahr später der Golf und sein Platformklon Scirocco. Heute steht VW auch am Scheideweg - aber die ID-Serie wird sie nicht retten. Scholz und VdL sind Niedersachsen - EU-Verbrennerverbot kippen - VW gerettet.
Wollen wir ganz ehrlich sein „Volkswagen“ diese Bezeichnung haben die Fahrzeuge des Konzerns schon lange nicht mehr verdient, denn sie sind unendlich teuer. Vergleicht man die deutschen Preise mit amerikanischen Preisen, merkt man, wie wir hier verschaukelt werden. Aber scheinbar in D alles Absicht. Seit Jahrzehnten die Verkehrspolitik vergurgt, blödsinnige Ampelschaltungen und hohe Spritpreise. Der dt. Autofahrer als Melkkuh der Nation. Und dann noch Missmanagement, daß zu solchen Blüten führt.
Der Käfer war einst das Symbol des Wirtschaftswunder den Aufstig in Deutschland nach dem Krieg. Nun ist das Elektroauto das Symbol des Abstigs nach der Machtergreifung der Grünen und Linken in Deutschland. Wie passend.