Beginnen wir mit einem Klassiker unter den Nazi-Witzen: Wie gut sind die Nazis im Sport? Sehr gut. Bei den Olympischen Spielen von 1936 in Berlin waren sie die erfolgreichste Nation. Und im Weltkrieg danach sind sie immerhin Zweite geworden.
Damit zur Aktualität. Es gab wieder einmal einen «Nazi-Eklat» in Deutschland, zumindest nannten es die Journalisten vom Münchner Merkur bis zur Morgenpost so. Es war ein «TV-Eklat».
Lars Klingbeil, der SPD-Vorsitzende, markierte in der Elefantenrunde von N-TV nach den Europawahlen den Haudrauf. Klingbeil, mit seiner SPD der Wahlverlierer, bezeichnete die Wahlsiegerin Alice Weidel und ihre AfD als «Nazis».
Es war bestes Kino, denn nun fragte Weide ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Verwirrung und Irrsinn allerorten. Nichts an diesen Witzen ist witzig, die Argumentation schräg und daneben. Die AfD-Vorsitzende ist kein Nazi, die AfD hat sehr wohl ein Problem mit Rechtsradikalen, Klingbeils Bemerkung ist üble Hetze. Und die Kommentare hier sind teilweise erschreckend.
Eine Gegenwehr gegen den Schuldkult mit Schockingbildern waren bei uns Schülern in den 80ern Witze Heute undenkbar// .Wie kriegte A. H..ein Stadion voller Menschen in ein Auto? - Im Aschenbecher./
Köstlich, danke! Über den AfD-Witz können sogar AfD-Wähler lachen. Der „Adolfin“ funktioniert am besten mit der englischen Aussprache. Wir Deutschen können durchaus über Adolf lachen, s.Walter Moers‘ „Der Bonker“ oder „Adolf, die alte Nazi-Sau“.
Wir Kritiker der Selbsttäuschung sind die Nazis.Was habe ich mit den Morden im Zweiten Weltkrieg zu tun, zumal ich Opfer bin, wie die meisten Deutschen und wir auch einen Massenmord der Alliierten zu verarbeiten haben.Ist der Nazivorwurf nach über 75 Jahren nicht ein Hinweis, dass es die Kinder der Nazis sind , die wieder den Kriegstreibern folgen? Der Untertan von damals ist der Untertan von heute.
„Adolfin“ könnte auch ein neuer Schwimmstil werden: Linke Hand an die Hosennaht, rechter Arm bleibt ständig ausgestreckt, nur die Füsse paddeln immer geradeaus in einer Richtung, quer über den Wannsee.
Die "Sueddeutsche" wollte bestimmt nichts entkrampfen, sie legt Klingbeil ein Ausrede zu Seite, die er bei seiner Anklage verwenden kann. Nazi ist die Abkürzung für "Nationalsozialist" aber mit dem Verweis auf die Gräultaten des dritten Reiches (KZ-Morde). Es ist das gleiche, wie der Spiegel Putin als Hitler darzustellen. Es ist eine Verunglimpfung, wie das Wort "Nigg**" komisch das eines der Wörte ganz Böse geächtet und verfolgt wird und das andere häufiger benutzt wird als "Feierabend".
Endlich schreibt mal einer wohin die moderne Nazi-Getue-Überpräsentation der Stehengebliebenen aus Politik und Medien hingehört, nämlich auf das Tablett der Lächerlichkeit!
Ganz genau. Wunderbar. Es ist nur noch mit Humor zu ertragen.
Ich tue mir solche „Polit-Runden“ einfach nicht an. Ebensowenig schaue ich Tagesschau, Heute-Journal oder irgendeine andere Nachrichtensendung im dt. Fernsehen. Die Lügerei und das Faktenverdrehen ist nicht auszuhalten. Eins ist jedoch sicher, obwohl noch nie SPD gewählt, kommt diese Partei in Zukunft niemals für mich infrage.
Wegdrücken - nicht kaufen. Weniger Reichweite = weniger Werbe-Geld. Am Ende bekommt man sie immer über die Brieftasche klein.
Nicht mit dieser Regierung, die den Kampf gegen Rechts aus Steuergeldern finanziert. Du zahlst dafür ohne das du etwas machen kannst, genau wie bei der GEZ Mafia.