Was ist bloss mit Binder-Keller los? Ein Video mit einem wirren Auftritt der Aargauer Mitte-Ständerätin in der Asyldebatte geht viral. Es ist nicht der erste Aussetzer der erfahrenen Politikerin
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: PETER KLAUNZER / KEYSTONE

Was ist bloss mit Binder-Keller los? Ein Video mit einem wirren Auftritt der Aargauer Mitte-Ständerätin in der Asyldebatte geht viral. Es ist nicht der erste Aussetzer der erfahrenen Politikerin

49 198 11
28.03.2025
Das Video wird fleissig geteilt, löst ungläubiges Staunen und teils «Fremdschämen» aus. Es zeigt die Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder-Keller während einer Sitzung der kleinen Parlamentskammer im Rahmen der ausserordentlichen Asylsession am 13. März. Nachdem ihr Ratspräsident Andrea Caroni (FDP) in ihrer Eigenschaft als sogenannte Berichterstatterin das Wort für das Geschäft 24.4318 («Wer über sichere Drittstaaten einreist, wird an der Grenze zurückgewiesen») erteilt hat, beginnt ­Binder-Keller von einem eigenen Postulat zu einem anderen Thema zu reden. Der Ratspräsident macht sie auf die Verwechslung aufmerksam, Binder-Keller entschuldigt sich dafür. Kann ja pa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

49 Kommentare zu “Was ist bloss mit Binder-Keller los? Ein Video mit einem wirren Auftritt der Aargauer Mitte-Ständerätin in der Asyldebatte geht viral. Es ist nicht der erste Aussetzer der erfahrenen Politikerin”

  • klamm-heimlich sagt:

    Na und ? Die maechtigste Nation der Welt wurde jahrelang so regiert und keinen hats gekuemmert...
    Und eine nicht ganz unwichtige Staatengemeinschaft wird ebenso "gefuehrt" und keiner unternimmt was dagegen!
    Und eine groessere westliche Nation wurde jahrelang so nach ausssen vertreten und die dafuer verantwortliche Person soll nahtlos weitermachen koennen.
    Und, und, und...
    Oder ziehen da am Ende ganz andere an den Faeden?

    4
    0
  • grischun_liber sagt:

    Die Sequenz erscheint mir als Sinnbild fürs gross- wie kleinmäulige Wischiwaschi parlamentarischer Betriebe. Gedankenlosigkeit, Stotterei, Worthülsen. Uff!

    16
    0
  • 741 sagt:

    "So müssten oft Abstimmungen wiederholt werden, «weil einzelne Mitglieder des Parlamentes falsch abgestimmt haben»". Exakt, da liegt das grosse Problem. Tipp für Betroffene: Bei wiederholter Verunsicherung wie richtig abstimmen, bei Zweifel, neu einfach mal kurz beim EIGENEN Volk nachfragen, wir helfen gern. Selbsternannte, aufdringliche 'Hilfsorganisationen' wie Brüssel, EU, NATO, WHO, USAID, Klitschko, Zelensky, der Papst u.v.m., gehören nicht dazu.

    16
    0
  • da-waer-noch-was sagt:

    Lieber Herr Gut, was genau wollen Sie uns mitteilen? Wollen Sie uns sagen, dass Sie Frau Keller-Binder geistig temporär oder dauerhaft für nicht mehr in der Lage halten ihr Amt so auszuführen, wie es erwartet werden sollte? Oder wollen Sie uns mitteilen, dass im Ständerat Entscheidungen von Personen gefällt werden, die irgendwo zwischen völlig unkonzentriert und geistig abwesend sind? Oder wollen Sie uns sagen, dass der Ständerat eine Schwatzbude mit inkompetener Besetzung mit Stimmknöpfen ist?

    2
    7
  • reto ursch sagt:

    ALLES was den lieben langen Tag von den Pseudo-Eliten verzapft wird, dienen nur der Ablenkung! In Wahrheit arbeitet Bundes-Bern in Kollaboration mit der SNB gegen das Schweizer Volk. Laufend bevormundet und enteignet diese konspirative Bande, von links bis rechts, den Schweizer Bürger. Stützt die Defizite der EU&EZB und lässt uns Eidgenossen, zum Wohle Brüssels und der Unionsbürgern, gnadenlos verarmen. Deshalb verschwindet auch unser Bargeld schleichend und der digitale Franken wird kommen.

    12
    0
  • reto ursch sagt:

    Eidgenossen lassen wir uns von den Baerböcken in Bundes-Bern nicht für dumm verkaufen! Wie lange wollen wir noch Böcke zu Gärtnern machen? Eidgenossen wann werden wir erwachen? Fertig mit den unbedacht ausgefüllten Wahlzetteln! …oder wollt ihr etwa, wie 1847, wieder mal auf die Strasse gehen? https://www.youtube.com/watch?v=h5vo91sWlBQ

    7
    0
  • Rolf Müller sagt:

    Es ist doch ganz offensichtlich und einfach. Die Dame ist dumm und sollte nie ein solches Amt bekommen.

    16
    2
  • stromboli13 sagt:

    Frau Binder ist nicht die hellste Kerze auf der Torte, das zeigt sich seit Jahren, eine halbgebildete Primarlehrerin, die sich einbildet, das Rad neu erfunden zu haben. Peinlich. Dazu ein Blatt im Wind, der Opportunismus wird heftig gepflegt. Man merkt, dass diese Frau nicht selber denkt, sie wagt auch nichts, weil sie ein Hasenfuss ist. Wie leider zuviele im Parlament.

    19
    0
  • ALPE-RÖSLI sagt:

    Etwas wie im Irrenhaus - überforderte Dame, die der Verantwortungen nicht gewachsen ist!

    17
    0
  • Emilheinz sagt:

    Solche Politikerinnen die geistig nicht mehr fähig sind ein solches Amt auszuüben und unter Demenz leiden müssen subito zurücktreten. Sie sollte sich in Grund und Boden schämen immer noch als Ständerätin zu amten. Aber es gibt auch noch andere die nicht besser sind..!!

    12
    0
  • kopp sagt:

    Wer unter Parlament.ch Bezüge der Ratsmitglieder klickt, blättert und blättert, denn die Entschädigungen nehmen kein Ende, man kommt kaum aus dem Erstaunen, es macht uns Normalbürger komplett perplex.
    Wenn wir Steuerzahler diese hoch-bezahlten schon alimentieren müssen, dann dürfen wir von diesen Volksvertretern auch etwas erwarten. Das Gegenteil ist aber der Fall, wir müssen uns weltweit für solche Parlamentarier in Grund und Boden schämen!

    12
    0
  • rudolf-lienhart sagt:

    Welche Probleme hat die MITTE eigentlich nicht ? Nur noch eine tragische Partei.

    19
    0
  • Kammerjäger sagt:

    Mit Haartönung und Beauty-Doc kann man das Alter kaschieren, aber wenn dann die grauen Hirnzellen in Aktion treten müssen ...

    19
    1
    • da-waer-noch-was sagt:

      Von gesunden, älteren Menschen, die ihre grauen Hirnzellen rege gebraucht und gefüttert haben, funktionieren diese bestens und verfügen über sehr viel akummuliertes Wissen und, wo es keine Abkürzung gibt, über enorm viel Erfahrung.

      3
      0
  • Logisch04 sagt:

    Das kommt davon, wenn man öfters nicht bei der Sache ist, weil alles andere statt Zuhören gemacht wird, z.B. je nach Thema und Partei demonstratives Desinteresse zeigen, Zeitung lesen, im Handy scrollen, schlafen! (Badran). Schöne Vorbilder für die Jugend und für Schulklassen.

    18
    0
  • Selene sagt:

    Wenn nur Binder im SR, NR und BR am falschen Platz wäre...Es sind mind. 3/4 dort am falschen Platz. Das ist der Grund, weshalb die Schweiz immer mehr bachab geht. 09:46

    19
    0
  • bueezer sagt:

    Promille- und bei Salonlinken auch Cannabis Checks obligatorisch erklären.

    18
    0
  • elsa sagt:

    Die hat aber schöne Fingernägel!

    12
    2
  • exitforeu sagt:

    Was für ein minderbemittelter Haufen.
    Haben ein fürstliches Salär,, sind aber nicht vorbereitet über die anstehenden Geschäfte,, reden einen belanglosen Käse und sind noch zu blöd die richtigen Knöpfe zu drücken!
    Das Niveau dieser debilen Truppe wird nur noch unterboten von der Berichterstattung von SRF und den Medien!

    26
    1
  • singin sagt:

    Ein ganz ähnliches Gestotter, das keiner verstanden hat, wurde von NR Sibel Arslan (BastA!) auch mal zum Besten gegeben. Was machen solche Frauen eigentlich in unserem Parlament, das die Interessen der Schweiz zu vertreten hat?
    Besonders schlimm, dass solche Figuren wieder gewählt werden. Das Parlament ist zu einem Je-Ka-Mi Verein geworden: Bald nur noch hohle Nüsse mit fürstlichem Salär!

    26
    1
    • da-waer-noch-was sagt:

      Offensichtlich sehen das viele Wähler nicht so, denn diese Parlamentarier und Parlamentarierinnen haben alle vom Volk ein Mandat erhalten. Manchmal könnte ich mir nach Abstimmungen und Wahlen auch auf die Finger beissen, aber ich versuche trotzdem nicht den Sack zu hauen und den Esel zu meinen.

      5
      0
  • gaero007 sagt:

    Denken im Schweizer Staat läuft ja eher darauf hinaus, alles regulieren zu wollen und für alles eine Lösung zu finden, alles irgendwie in den Griff zu kriegen. Aber das geht nicht, man müsste Widersprüche auch mal aushalten können. Ob all der Regelungen haben die Politiker die Übersicht verloren und können sich gar nicht mehr frei und ungezwungen äussern. Dazu kommen die Partikularinteressen der der Wandelhallenlobby welche den einen oder anderen Politiker mit Pöstchen gekauft haben.

    16
    0
    • Limette sagt:

      ..der Staat alles regulieren zu wollen.., das ist die Vorgabe von K. Schwab & Co., die diese Rückgratlosen im Bundeshaus „ihr (das Volk) werdet nichts mehr besitzen…", befolgen. Die Agenda 2030- die NWO wird zusehends umgesetzt. Ich hoffe dass D. Trump mit diesen politisch nicht legitimierten „Philantropen“ (Schwab, Soros, Gates, Rotschild, Getty, etc.), aufräumt. Unsere Weicheierige, Unterwürfige (gekaufte?) Regierung will die Schweiz verraten und verkaufen. Stopp den WHO- und EU- Verträgen.

      0
      0
  • Watchdog sagt:

    Ob eine zwangsweise Einweisung in die geschlossene Psychiatrie nach Königsfelden die richtige Wahl einer wirksamen Therapie sein könnte?

    9
    1
  • Ben Turpin sagt:

    Solche Vorfälle werden wir in Zzkunft auch bei weiteren Personen erleben. Die Impferei bzw. Boosterei wirkt. Mein Bedauern hält sich in Grenzen.

    19
    1
  • Bundy58 sagt:

    Die hat schon seit einiger Zeit nicht alle Tassen im Schrank. Sie lebt ausschliesslich in der Vergangenheit, erzählt gerne Geschichten über ihre Schulzeit und weiteren uninteressanten Familien Quatsch. Schwebt hie und da wie eine Fee durch Baden und ist der Überzeugung, dass sie einzigartig ist!

    16
    0
  • pat! sagt:

    Immerhin gabs ne Gratiswurst.

    13
    0
  • pat! sagt:

    Ein Booster zu viel?

    17
    1
  • Liszt sagt:

    Vor über 20 Jahren war ich mit einer Klasse im Bundeshaus. Was die Schüler sahen, das war das Herunterleiern von Texten in einem Saal, wo die Parlamentarier mit allem beschäftigt waren nur nicht mit Zuhören. - Alles für die Galerie, ein absurdes Theater, in dem man auf Godot wartet.

    21
    0
  • Seekatze sagt:

    Einfach peinlich. Punkt.

    23
    0
  • reining sagt:

    Solche Aussetzer zeugen meist von Überforderung. Sie sollte sich selbst und dem Land den Gefallen tun, zurückzutreten.

    30
    0
  • l-europe-des-patries-de-gaulle sagt:

    Die Mitte ist die Mitte, egal mit oder ohne Ehrfahrung, egal ob jung oder alt.

    17
    0
  • Jürg Walter Meyer sagt:

    Frau Binder-Keller steht eindeutig neben den Schuhen. Und diese Person ist aargauische Ständerätin der Mitte. Ist in der Mitte - Amherd. Pfister Gerhard und Bundesrat Pfister - was oberfaul?

    23
    0
  • Senecia sagt:

    Dieses unwürdige Gestammel der Binder ist ein eklatanter Beweis dafür, dass sie am falschen Platz ist. Frau Binder hat ihren Zenit überschritten und sollte besser jemandem Platz machen, der oder die den Aufgaben gewachsen ist!

    57
    0
  • mrgoodkat sagt:

    Geimpft...mehr gibts dazu nicht zu sagen.

    20
    1
  • Don R. Wetter sagt:

    Die Dame ist der Beweis für das Versagen der parteiinternen Qualitätssicherung!

    71
    0
  • Benno43 sagt:

    Bei politischen Frauen sind das keine Aussetzer, sondern ständige Fakten. Die Leute im Aargau können sich an der Nase nehmen, wenn man den Weiber Bonus den Vorzug gibt!

    25
    3
  • beni68 sagt:

    Sie soll doch zurücktreten, ich vermisse Sie nicht. Stand in letzter Zeit sehr quer in der Landschaft. Alles Ghostwriter, der ganze Laden in Bern der grösste Kindergarten. Ideologien pur, selbst denken verboten. 07h17

    78
    0
  • JOhannes sagt:

    Ich empfehle ihr eine weitere Booster-"Impfung". Das hilft sicher.

    88
    2
  • ne-plus-a-dire sagt:

    Das ist der Durchschnittsgeisteszustand des Parlaments.
    Früher war mal noch freie Rede, spontanes Wortergreifen. Erinnert sich jemand?
    Heute unmöglich. Jeder Auftritt muss vorangemeldet werden, damit die sprechenden Puppen ihre von Ghostwritern geschriebenen Voten herunterleiern können. Mit Parlamentsarbeit im ursprünglichen Sinn hat das nichts mehr zu tun.
    Die Diskussionen finden allenfalls in den Kommissionen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Ratssaal ist nur noch PR.

    101
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.