Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Meghan hat im britischen Königshaus offenbar nicht die Anerkennung und Aufmerksamkeit erhalten, die sie für sich beansprucht hatte. Was deshalb zwangsläufig zum Zerwürfnis führte, weil der verliebte, unter Meghans Pantoffel stehende Harry nicht in der Lage war zu vermitteln. Daher nun sein geradezu zwanghaftes, wenn auch finanziell einträchtiges Bemühen den so geschaffenen Gegensatz zum Königshaus mit der Veröffentlichung von hochgepushten Familieninterna zu rechtfertigen.
Maurer ist zu lange mit seinen Kollegen von der SP, FDP .... zusammen gehangen. Das ist ihm als eher umgänglicher und konsensorientierter denn als prinzipienfester Politiker nicht gut bekommen. Gestatten doch die zu den anderen Parteien meist gegensätzlichen SVP-Positionen nur einen engen Spielraum für Konsense, weshalb ein prinzipientreuer SVP-Politiker im BR-Kollegium auf Ablehnung stösst und sich alsbald isoliert sieht. Das kann nicht jeder aushalten, weshalb SVP-BRe oft zu Abweichler werden.
Wir haben auch eine schöne 'Bundesverfassung' - nennt sich Grundgesetz, ist aber noch keine 175 Jahre alt. Vom Text her wunderschön, aber leider hält sich bei uns nicht mal die Regierung an ihn, und das ehemals unbestechliche höchste Gericht, das Bundesverfassungsgericht, schreitet bei Verstössen nicht ein, sondern lässt sich von der Ex-Kanzlerin zum Dinner einladen. Sie hat übrigens den CDU-Mann Harbarth an die Spitze gehievt, obwohl der Mann vorher noch nie ein Richteramt ausgeübt hatte.