Überall ist nun zu lesen und hören: Die Sanktionen gegen Russland «wirken weniger als erwartet», «wirken noch nicht genügend» oder «müssen weiter verschärft werden». Wir sehen das anders. Die Sanktionen wirken so schlecht, wie zu erwarten war. Und ihre Verschärfung brächte hohe Kosten für die meisten Bürger Europas und Russlands, würde aber das Putin-Regime stärken. Schon viele autokratische Regierungen wurden vom Westen hart sanktioniert. Sie haben trotzdem gut und lange überlebt, so etwa die Regime von Fidel Castro, Saddam Hussein, Baschar al-Assad, der Kim-Clan oder die iranischen Mullahs. Wie geht das? Und gilt es auch für das Putin-Regime?
Castro, Hussein, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Tolle Illustration.
Herr Prof. Eichenberger lehrt nicht nur an der Universität Fribourg, er ist auch Dozent beim Weiterbildungsprogramm 'CAS in Unternehmensführung' der Executive Education der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, wo er im Lehrgang das Modul 'Ökonomisches Denken und Einführung in die Volkswirtschaftslehre' unterrichtet. Der nächste Lehrgang startet am 6. Januar 2023 mit dem Modul von Herr Eichenberger. Sehr empfehlenswert.