Suede: Autofiction. Warner
Blur oder Oasis? So lautet eine beliebte Frage unter Musikfreunden. Die richtige Antwort ist natürlich: Suede. Denn wer zu Britpop-Zeiten nur die ironiebesessenen Schnösel Blur oder die musizierenden Hooligans Oasis hörte, verpasste mit Suede eine Band, die mit ihren geschickten Anleihen bei David Bowies «Hunky Dory» den britischen Gitarrenrock im selben Masse neu erfand, wie das in den 1980er Jahren The Smiths taten.
Auch hatten die Texte von Brett Anderson nichts mit der Glorifizierung von «Cool Britannia» zu tun, wie sie für Britpop typisch war. «Ich träume davon, mit einem Lied über eine bizarre sexuelle Erfahrung in die Top Ten zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.