Die Welt und ihre Menschen sind monströs, irre, verquer. Wie dieser Physiker, der als «Vater der Atombombe» zur Ikone der amerikanischen Gesellschaft geworden war, um später, wie Henry James’ John Marcher aus «Das Tier im Dschungel», von einer Bestie angefallen zu werden, dem Antikommunismus. Der Film «Oppenheimer» (Weltwoche Nr. 30/31, 2023), in diesem Jahr mit sieben Oscars ausgezeichnet, wurde zum Triumph des gebürtigen Briten Christopher Nolan, 53, der neben Denis Villeneuve und Quentin Tarantino der eigenwilligste Filmemacher auf internationaler Bühne ist.
Konkurrenzlos ist er in der Fähigkeit, kopflastige Themen als sattes Entertainment zu inszenieren, sie mit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.