Anzeige
Weltwoche logo
Psychologische Durchdringung: Autorin Vallejo.
Bild: Toni Galan

Bücher der Woche

«Aeneis» aus weiblicher Sicht

3 3 2
05.04.2024
Irene Vallejo: Elyssa. Königin von Karthago. Diogenes. 320 S., Fr. 34.90 Vergils «Aeneis» (erschienen 19 v. Chr.), das «Nationalepos» der Römer, erzählt die Geschichte der sagenhaften Anfänge der Stadt Rom, die ihre Entstehung Fl� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

3 Kommentare zu “«Aeneis» aus weiblicher Sicht”

  • Logo Liga sagt:

    Flüchling.Zwei Bedeutungen: .Der politische Flüchtling,der die neue Welt mit einer echten Vision beglückt,Oder der Flüchtende vor dem nicht reflektierten Selbstverlust,der ewig Verlorene..Sind wir noch Stadtvisionäre oder flüchten wir vor der Realität in den Städtebau in das, das Altertum romantisierende Gehirn?

    1
    0
  • per aspera ad astra sagt:

    Eine der Harpiyen - Caleano - prophezeite Aeneas er werde nicht eher eine Stadt in Italien gründen als das sie nicht vor Hunger Tische verschlungen hätten - das trat ein als man die letzten Vorräte zusammenkratzte und daraus Fladen mit Belag buk die man verspeiste - manche leiten daraus die Pizza ab über den Umweg des pane quadratus das man verkohlt in Pompeji fand. Ich bevorzuge Gustav Schwabs Sagen der klassischen Antike und dort die Tantaliden Atreus und Thyestes.

    2
    0
    • onckel fritz sagt:

      Gustav Schwabs „Die schönsten Sagen des klassischen Altertums“, nacherzählt in deutscher Prosa, gehörte auch zu den Lieblingsbüchern in meiner Jugend. Hinzu kam später Horst Seemanns „Götter und Heroen der Griechen“ mit schöner Systematik und Erzählung der Rezeption in der Kunstgeschichte.

      1
      0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.