Noch nie gab es in der Schweizer Geschichte so viele so gut ausgebaute Sozialwerke. Noch nie waren die Ausgaben für die soziale Wohlfahrt auch nur annähernd so hoch. Die Gründer unseres liberalen Bundesstaates von 1848 würden sich im Grabe umdrehen, wenn sie mitansehen müssten, was alles hierzulande der Eigenverantwortung entzogen und dem Staat zugewiesen worden ist. Noch nie wurde durch die Politik auch nur annähernd so viel Geld umverteilt. Und zwar nur in eine Richtung: von den Gutverdienenden zu den weniger gut Verdienenden.
Trotzdem waren das Gejammer und das Lamento der Gewerkschaften, der Sozialindustrie und der linken Parteien noch nie so laut und heftig wie heute � ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das war noch ein Mann von 'altem Schrot und Korn'. Ein echter Schweizer eben, wie er im Buche steht.
Ihm würde wohl der Stumpen aus dem Mund fallen, wenn er seine Nachfahren in der SP sehen könnte.