Die chinesische Wirtschaft schwächelt. Laut jüngsten Prognosen wird das chinesische Bruttoinlandprodukt in diesem Jahr um weniger als 5 Prozent zulegen und damit deutlich unter den enormen Wachstumsraten liegen, die China noch in den späten 2010er Jahren verzeichnete. In der westlichen Presse wird viel über die angeblichen Sünden der chinesischen Politik gesprochen – Finanzkrise auf dem Immobilienmarkt, allgemeine Schuldenbelastung und andere Probleme. Die Konjunkturabschwächung der chinesischen Wirtschaft ist aber zu einem grossen Teil das Ergebnis einer Politik Washingtons.
Aktionen gegen Japan
Die antichinesischen Massnahmen entstammen einem bekannten Lehrbuch de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.