Anlagebetrüger in der Klimapolitik
Weltwoche logo
Bild: Illustration: Fernando Vicente

Beat Gygi

Anlagebetrüger in der Klimapolitik

Die CO2-Gesetzgebung beruht auf unhaltbaren Versprechen und vorgegaukelten Renditen.

38 0 0
06.03.2024
Würde die CO2-Gesetzgebung nach den gleichen Kriterien beurteilt, wie Vermögensverwaltung und Kollektivanlagen reguliert werden, hätten die Klimapolitiker Verfahren wegen Unseriosität oder Betrugs und Berufsverbote am Hals. Im Moment läuft im Parlament die Aushandlung zum verfeinerten CO2-Gesetz – und zwei der wichtigsten Grundlagen sind vollständig faul. Erstens beruht das Ganze auf dem Versprechen, dass die Schweiz bis 2050 den Ausstoss von Treibhausgasen auf netto null reduzieren werde. Anders gesagt: Innerhalb von dreissig Jahren will man den Einsatz fossiler Energieformen auf praktisch null abwürgen, nachdem Erdöl, Gas und Kohle vorher über zweihundert Jahre lang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche