Letzte Woche las ich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: «Italien debattiert über misslungene Integration». So weit, so unspektakulär. In Deutschland haben wir schliesslich auch jahrelang über die Auswirkungen gescheiterter Integration diskutiert, ohne dass sich irgendetwas gebessert hätte.
Wie ich werden Sie diesen Artikel wohl gar nicht gross wahrgenommen haben, was bedauerlich ist, da er zum einen mehr beinhaltet, als der Titel verspricht, und zum anderen tatsächlich der einzige Artikel einer grossen deutschen Zeitung ist, der sich mit den Ausschreitungen vom Gardasee befasst hat – von denen Sie vermutlich jetzt erstmals lesen.
Denn dort, im italienischen No ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ein Graus....mir wird es schlecht. Schützen von allem Leben sei wichtig, lese und höre ich immer wieder, oft werden Milliarden dafür ausgegeben, für fremde von aussen und innen her dirigierte Wünsche, wo kaum je Übersicht herrscht, wo denn der gesunde Nutzen realisiert wird. Eben nicht. Und wenn es um einzelne Personen geht, die eigenen Generationen, wo es schlicht die Würde bräuchte, den normalen Willen, angesichts der Not sich einzusetzen, zu behüten, siecht der politische Gutmensch dahin..