Ein Mysterium weiblichen Kaufverhaltens: Zu Beginn des Frühlings kaufen Frauen einteilige Badeanzüge, und je näher dann der Sommer kommt, umso mehr Bikinis gehen über den Ladentisch. Das Hinauszögern des Bikinikaufs ist wahrscheinlich eine der seltsamsten Formen von Prokrastination. Dabei sind die Bedingungen für den Kauf dieser minimalistischen Badekleidung diesmal schon im Frühling ideal: In der Welt herrscht Bombenstimmung. Katarina Barley, SPD-Frau fürs EU-Parlament, plaudert von europäischen Atombomben! Mehr PR für den Bikini geht nämlich nicht, denn ohne Atombombe kein Bikini.
Die 167 Bewohner wurden evakuiert, bevor man die Bikini-Inseln für alle Ewigkeit radio ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Schönes Bild. Die Frage ist, ob wir unsern Mädels in Ballungszentren dazu raten sollten.Traurige Zeiten .Idiotie.Man kann Grenzen nicht schützen.Folge: Die Grenzen sind überall spürbar
Man kann wirklich aus allem ein Theater machen.
Also hier glaube ich echt nicht, dass die "woken Feministinnen" das Kaufverhalten der Frauen für Bikinis steuern. Da interpretiert und analysiert der Autor allzu frisch drauflos. Als Frau gebe ich eine weibliche Gegeninterpretation: "Winterspeck". Viele Frauen wollen vermutlich erst ein paar Pfunde abnehmen, bevor sie ein Bikini kaufen. Deshalb verschiebt sich der Kauf "nach hinten".
Ich ersehne den Tag, an dem Nonbinäre den Borat tragen.
Beim ESC? 😂
Viele Frauen die Bikini tragen könnten müssen oder wollen Burkini tragen - hingegen andere Frauen die Bikini tragen sollten besser Burkini tragen. Das sage ich unter ästhetischen Gesichtspunkten.
Ich stehe auf Bikini. Aber, es gibt auch schöne - modisch geschnittene - Badeanzüge. Unabhängig hiervon, in den 1980er Jahren hat das Baden oben ohne begonnen. Ich glaube, Impulsgeber waren die Frauen in F. Spätestens seit der unkontrollierten Zuwanderung und dem sog. Woken hat sich hier etwas zum ... verändert. Ich sage: Ein Hoch auf den Bikini und lasst uns dieses Kulturgut vor Übergriffe schützen.