Bundesrat Adolf Ogi musste 1995 ins Militärdepartement (VBS) wechseln. Der Grund: Er wollte den Lötschberg-Basistunnel nicht redimensionieren. Ohne Redimensionierung wäre der Lötschberg nicht Bestandteil der Neat geworden.
Von 1995 bis 2018 – während nicht weniger als 23 Jahren – war das Militär in den Händen der SVP. Auf Adolf Ogi folgten in dieser Reihenfolge Samuel Schmid, Ueli Maurer und Guy Parmelin.
In der Epoche Ueli Maurer hatten wir seinen Behauptungen gemäss kurzzeitig sogar die beste Armee der Welt. Und trotzdem will jetzt Viola Amherd die realen Ausgaben für die Armee mehr als verdoppeln. Angeblich, weil die SVP ihr einen versifften Laden hinterlass ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ja lieber Herr Bodenmann, hätten Sie doch in Rüstungsaktien investiert und nicht in diese dämliche grüne Energiewende, so würde Ihr Weinkeller auch besser „bewaffnet“ sorry bestückt sein. Und Ihr Frust einwenig gemildert.
Und wieder einmal offenbart sich das Denken der Linken: Weltweit Gutes tun. Wie wäre es, mit dem gesparten Geld Gutes für die Schweiz und die Schweizer zu tun, z.B. Steuern senken. Auf die Idee kommt ein Linker nie.
Es geht in jedem Krieg darum, den Gegner an der Umsetzung seiner Pläne zu hindern und ihn durch Vernichtung seiner strategischen Ressourcen zur Aufgabe zu zwingen. Auch wenn das nicht gefällt muß man zugeben, beides ist der russischen Führung meisterhaft und im reinsten, Clausewitz'schen Sinne gelungen. Die groß angekündigte Offensive der NATO und der Kiewer Regierung ist gescheitert, die Ukraine hat keine Soldaten und der Westen keine Munition mehr.
„Die Ukrainer stoppten Putin“ - falsch, Herr Bodenmann. Allein die milliardenschwere Aufrüstung der Ukraine samt Nato-Unterstützung in der Ukraine hat das russische Vorgehen verlangsamt. Mittlerweile ist die Nato materiell und strategisch am Ende. Reichen Ihnen nicht 500.000 tote ukrainische Soldaten, 50.000 Verstümmelte oder die zerstörte Infrastruktur? Ihre Annahme, Rußland wolle die ganze Ukraine einnehmen, ist durch welche Aussagen gedeckt? Erkenntnis: kein Verlaß auf die Nato, neutral sein.
Manchmal hat Herr Bodenmann wirklich gute Ideen. Aber was die militärische Stärke der russischen Armee anbelangt, empfehle ich Andrei Martyankovs Buch „Loosing Military Supremacy“.
Und John Mersheimer oder Douglas McGregor. Offensichtlich haben die westlichen Eliten noch nicht begriffen, was sich weltpolitisch gerade zusammenbraut. Aber wie gesagt, wenigstens ist Herr Bodenmann ist auf gutem Weg.