«Ausserirdische sind unter uns»
Anzeige
Weltwoche logo
«Es ist eine Art Sucht. Du musst weitermachen»: Forscher von Däniken, 1984.
Bild: imago stock&people via www.imago-images.de / imago images/teutopress

«Ausserirdische sind unter uns»

Erich von Däniken, Weltstar der Prä-Astronautik, feiert bald seinen 90. Geburtstag. Hier erklärt der erfolgreichste Schriftsteller der Schweiz, wie Besucher von anderen Planeten unsere Erde geprägt haben – von Ufo-Entführungen bis zur mysteriösen Bundeslade.

25 1 0
04.12.2024
Interlaken Auch wer seine Theorien nicht teilt, muss anerkennen, dass ihm Grosses gelungen ist. Erich von Däniken hat rund siebzig Millionen Bücher verkauft. Er hat Schriftsteller und Regisseure zu neuen Werken inspiriert, bei Millionen von Menschen die Faszination für alte Kulturen geweckt, sein Name wurde zum Brand, EvD, ein Synonym für Ausserirdisches. Der Papst erteilte ihm mit einer Urkunde den apostolischen Segen zum Geburtstag. Als Weltstar der Prä-Astronautik gehört EvD nebst Roger Federer zu den berühmtesten lebenden Schweizern. Von Däniken empfängt uns in seinem schlichten Büro in Interlaken. Auch mit 89 vertritt er mit grosser Leidenschaft seine Thesen, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

25 Kommentare zu “«Ausserirdische sind unter uns»”

  • beff-jesos sagt:

    die berühmte ALIEN AGENDA. Totaler Unbewiesener Vollblödsinn, wird total Kommerzialisiert von unseren ÖRTV. Mit Birnenweichen Sendungen ala Acient Aliens blabla, Totaler Science Fiction Humbug, wie Plasmasterne und Exoplaneten . Alles Unbewiesen und rein Theoretisch. Wenn man solche Dokus genau unter die Lupe nimmt ist NUR die Rede von: 'Es könnte sein' 'Forscher Vermuten' 'Wahrscheinlich'. Fantasy gespickt und unterstützt mit 100 % Computeranimationen, und 99,9% der Menschen glauben den Stuss.

    1
    0
  • Jan Orgen sagt:

    Sehr informatives Interview eines interessantes Gastes.
    Der Gast darauf ausreden, sehr gut gemacht Claude Cueni.

    6
    1
  • mariuslupus sagt:

    Recht hat der Däniken. Die ETs unter uns. Eine neue Rasse entstanden. ET`s, mit Zombies. Diese Rasse herrscht in der EU. Bald in der Schweiz.

    5
    1
  • 🐯 professor kater sagt:

    Wenn irgendwann, irgendwo… EvD mit Albert Einstein zusammentrifft, und diese zwei genialen Köpfe miteinander philosophieren, diskutieren und argumentieren… ahh: da möchte ich zuhören!

    7
    1
  • singin sagt:

    Ein grossartiger Mann mit einer unglaublichen Weitsicht und Klugheit. Man könnte ihm stundenlang zuhören - vielen Dank WW, für dieses Interview!

    12
    0
  • reining sagt:

    Ich habe als Kind immer sehr gestaunt, wenn mein total sachlicher, technisch denkender Vater Erich von Däniken's Bücher verschlungen hat. Irgendwie ein spannender Typ...

    10
    0
  • ich sagt:

    Super.Von Däniken einer der grösste Wahrheitssucher, nicht wie der dekadente Zeitgeist und die Medien heute, die Wahrheit verstecken oder als Lüge verkaufen müssen. Viele Erkenntnisse von Dänikens sind heute schon fast banal, heute weiss man schon viel mehr, aber alles wird geheimgehalten, versteckt oder verboten..Der Mainstream ist in Sachen UFO, Ausserirdische und prähistor. Hochkulturen deshalb praktisch noch immer im Mittelalter steckengeblieben...es darf eben immernoch nicht wahr sein.....

    24
    0
  • jazzisback sagt:

    Herr Cueni, besten Dank für dieses Interview mit Ol' Erich. Die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich würde ein wöchentliches Update rechtfertigen, zumal da einiges am Himmel los ist. Beginnen Sie doch mal mit Dr. Steven Greer. Mit ihm gibt es sehr interessante Interviews. Wer auch noch Spannendes dazu sagen kann, sind Paul Wallis und Mauro Biglino - Bücher: Gli Dèi della Guerra und The Naked Bible, (auch auf YT). Sie sollten sich dem Thema ernsthaft annähern. Oder haben Sie Sch...?

    15
    0
  • jazzisback sagt:

    Haha, soll der Artikel eine 'sanfte Annäherung' an das Space-Alien-Thema sein, nachdem der Menschheit die Orbs und die 'Drohnen' bereits um die Ohren fliegen, und uns hallo sagen? Die wahrscheinlich von irdischen Militärs gesteuert werden (Reverse Engineering, ZPT, etc.), aber ebenso wahrscheinlich nicht alle davon? Ups! Natürlich scheint es da was zu geben. Aktuell ziemlich deutlich sogar. EvD, ein Forscher, visionär, lustig, und verrückt genug sein Lebensthema gegen die Zensur zu behaupten.

    15
    0
  • lisboa333 sagt:

    Ein Interview mit E. v. Däniken durch Herrn Köppel oder Herrn Zeller würde ich begrüßen!

    5
    0
  • traugi70 sagt:

    Auch wenn ich die Ansichten über die Ausserirdischen nicht teile - seine irdischen Ansichten teile ich und sind sehr vernünftig. Guter Mann.

    6
    0
  • Melanie sagt:

    Herrlich erfrischendes Interwiew mit coolen Fragen; danke Claude Cueni! Ganz egal, wenn da nicht alles perfekt daherkommt. EvD's "Erinnerungen an die Zukunft" war in den 1970er Jahren, meiner frühen Jugend, ein inspirierendes Lektüre-Highlight; hat mich enorm fasziniert. Wurde ich wegen dieses Buches zum Archäologie-Ethnologie-Weltraum-Freak + Bücherwurm, oder war ich es schon vorher? Raumschiff Enterprise lässt grüssen... EvD ist bewundernswert, so wie er war, ist und bleibt. Grossartig 🙂

    29
    0
  • thomaskrubeck sagt:

    Wenn Herr von Däniken im April 1935 geboren wurde, weshalb war er dann bei Kriegsende ein Teenager von 14 Jahren?
    Einfluss von Ausserirdischen? Er hatte doch Recht.

    0
    9
  • thomaskrubeck sagt:

    Wenn Herr von Däniken im April 1935 geboren wurde, weshalb war er dann bei Kriegsende ein Teenager von 14 Jahren?

    1
    6
  • Jacob Tomlin sagt:

    Alle Achtung vor seiner Leistung. Aber dass man ihn, der nur eine Klosterschule besucht hat, zum Oberexperten betr. Klima und Krieg macht, ist einfach
    lachhaft, aber typisch für die WeWo. Vielleicht frägt man sxhackiri zur Interpretation der Quantenphysik. Kannte Däniken die Meinung von Köppel?

    0
    18
  • honno sagt:

    Hallo, mein Kommentar ist nicht vom 6. Dez., sondern vom 5. ..!?!

    0
    5
  • honno sagt:

    ...und an die Moderation!

    0
    3
  • honno sagt:

    Herr Cueni, das erste Buch von EvD erschien im Econ Verlag...nicht im Echo (?) Verlag...und wieso haben Sie ihn nicht auf die Aussagen von David Grusch am 26. Juli 2023 in der Anhörung vor dem Untersuchungsausschuss des US- Kongresses angesprochen...wussten Sie das nicht..?...das wäre dann schwacher Journalismus...

    4
    3

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.