Oktoberfest-Masskrug, Online für 29 Euro erhältlich
Am Anfang war der Tonkrug. «Keferloher» genannt, weil er aus der bayerischen Ortschaft desselben Namens stammt. In Keferloh wird seit sage und schreibe bald 700 Jahren – seit 1325 – jährlich ein Markt abgehalten, der als «Keferloher Montag» bekannt ist. Das Volksfest war das grösste seiner Art in Bayern, bis es vom Münchner Oktoberfest um die Mitte des 19. Jahrhunderts überholt wurde.
Am Oktoberfest, das noch immer in jugendlichem Alter steckt – das erste Mal fand es 1810 statt –, kamen lange Zeit ebenfalls Keferloher zum Einsatz. Jährlich seien für den Anlass jeweils Millionen von tönernen Bierkrüge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.