Thomas Hüetlin: Man lebt sein Leben nur einmal. Kiepenheuer & Witsch. 352 S., Fr. 37.90
Eingeschlossen im Badezimmer. So ergeht es bisweilen Liebhabern, die nicht entdeckt werden sollen. Man kennt das ja aus Spielfilmen. Erich Maria Remarque, den grossen Schriftsteller, mag man sich nicht als einen vorstellen, der eben mal weggesperrt wird. Aber es geschah, und zwar durch den damals grössten deutschsprachigen Filmstar, Marlene Dietrich. Beide waren leidenschaftlich füreinander entflammt, seit sie sich im September 1937 am Lido von Venedig kennengelernt hatten, beide waren nach Paris geflüchtet, während die Nationalsozialisten im restlichen Europa wüteten. Das Hotel «La ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wen interessiert das?
MICH - und Menschen, denen unsere Kultur und Geschichte etwas bedeuten!