Jay Penske ist erst 44, wird aber mit den grossen alten Hasen im Geschäft verglichen. Die einen nennen ihn bewundernd «Rupert Murdoch der Unterhaltungsmedien», andere spöttisch «Möchtegern-Si-Newhouse». Newhouse war Verlegersohn und jener Chef von Condé Nast, der den Verlag mit allerhand Zeitschriften erweiterte. Die erste ernsthafte Akquise tätigte Penske 2009, damals dreissigjährig. Sie hiess Deadline Hollywood und war ein Internetportal, das mit aufmüpfigen Geschichten die übermächtige Konkurrenz von Variety und The Hollywood Reporter kitzelte.
Benzin im Blut, Buchstaben im Herz
Unterdessen gehören auch die beiden altehrwürdigen, 1905 und 1930 gegr� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.