Bern
Kälte! Was passiert mit einem Körper bei Kälte? Der Körper zieht die Gefässe in Armen und Beinen zusammen, drosselt die Durchblutung, damit weniger kaltes Blut in die Körpermitte strömt. Die Muskeln beginnen zu zittern, um Wärme zu produzieren. Die Haut wird rot und taub. Kälte dringt ins Gewebe vor. Erfrierende können Situationen nicht mehr richtig einschätzen, reagieren falsch.
Ich warte auf den Präsidenten der Grünen Partei der Schweiz, Balthasar Glättli. Es ist der erste Eistag in der Schweiz, Montagmorgen, 12. Dezember 2022, minus 5 Grad in Bern. Vor mir liegt das Herzstück meiner Geburtsstadt, ein Rechteck von 60 mal 36 Metern aus Valser Gneis. Hin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.