Bern
Guy Parmelin war nie ein Star im Bundesrat. Wobei der Waadtländer auch im Nationalrat nicht zu den grossen Aushängeschildern der SVP gehörte. Der Winzer versuchte stets, sachlich zu bleiben, Polemik oder Selbstdarstellung lagen dem 64-Jährigen fern. In die Landesregierung kam er 2015 eher zufällig, weil die Linke verhindern wollte, dass mit Fraktionschef Thomas Aeschi ein Vertreter des rechten Flügels der Partei den Sprung in die Exekutive schafft.
Die Rechnung der SVP-Gegner schien aufzugehen. Seine Bundesratskollegen parkierten den Nachfolger von BDP-Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf im Verteidigungsdepartement. Dort schien er nie richtig in Fahrt zu ko ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
FREIE Handelsabkommen sind toll, aber bitte keine EU und keine BRICS
Beim Freihandel darf man sich gar nicht auf die an Bedeutung verlierende EU konzentrieren. BRICS ist im Aufwind.
Wiederholung bitte! Es ist wieder einmal BR Guy Parmelin wie bereits 2021 gefragt, als er der verdaterten und verstört wirkenden UvdL-eu eine gloriose Abfuhr der unabhängigen, souveränen Eidgenossenschaft gegenüber ihrer Sklaverei schlicht und einfach ganz sachlich beschieden hat. Da Capo bitte.