Bei den Olympischen Winterspielen in Peking konnte man beobachten, wie isoliert Russland und China sind. Politische Vertreter grösserer und reicherer Länder glänzten meist durch Abwesenheit. In dieser Situation liegt es nahe, dass beide Länder beziehungsweise ihre Machthaber einander stützen. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die gegenseitige Unterstützung beider Mächte bisher nicht gefährdet. Das wirft die Frage auf, ob der Westen dauerhaft mit russisch-chinesischer Zusammenarbeit rechnen muss.
Dazu sind ein Rückblick in die Geschichte und geopolitisches Denken nützlich. Mitte des 19. Jahrhunderts hat das damals noch kaiserliche China der Mandschu-Dynastie gr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.