«Das ist der stärkste Song der letzten Jahre», jubilierte meine Liebste. Ich glaube, sie hat recht. Eines ist sicher belegt: Kein anderer deutschsprachiger Song stand achtzehn Wochen an der Spitze der deutschen Charts. Das sind über vier Monate.
Der Schweifstern, dieser Sound-Komet, der zweimal einschlägt, von Udo Lindenberg und dem jungen Rapper Apache 207 ist eine absolute Perle. Schon im Intro betört er mit ein paar lauschigen Pianoakkorden und Udos ureigener Stimme, die seine Botschaft haucht: «Da-die, da-da. Ich hör die Möwen sing’n am Hafen, das letzte Lied zum Rausschmiss. Zähl schon lange nicht mehr die Jahre, die ich im dichten Rauch sitz.»
Und da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Früher, viel früher, da war der Udo fantastisch. Seit Corona gehört er für mich zu den Menschen, welche von mir nicht mehr beachtet werden. Darunter gehören auch "Die Ärzte"...!
Hosen
Deichkind
J. Delay
Grönemeyer
S. Connor
u.v.m.
Das ist so ungefähr unsere jetzige Siguation!
Wer oder was ist Udo Lindenberg?
Jener mit ausgestrecktem Mittelfinger Richtung Redner Wolf bei seiner Ernennung als Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg...
Mir gefällt der Song auch. Ob es der stärkste der letzen Jahre, allenfalls des letzten Jahres ist, einer davon vielleicht. Dieses Jahr wird es Nemos "The Code" sein, mit dem er für die Schweiz den ESC gewinnen wird.
Samuel Abel : 🤣🤣🤣🤣🤣🤣, der Schenkelklopfer des Tages!
Es gibt einen "starken Song" seit Jahren, der jetzt aktueller ist wie nie zuvor. Das Lied von Reinhard Mey "Meine Söhne geb ich nicht her".
Der ESC ist nur noch eine Fasnachtsshow und Transenbühnenparade. Was man aber freimütig und gerne zugestehen muss ist, dass Nemo tatsächlich singen kann. Das ist doch schon mal super. Und falls die Schweiz damit gewinnen sollte, umso besser. Lieber jedoch Platz 2 oder 3... damit das Woke-Theater dann nächstes Jahr nicht hier bei uns stattfinden muss.
Singen können ist aber leider schon lange kein Kriterium mehr...
Richtig. Falls Nemo gewinnt, wäre es sicher nicht wegen seines Gesangs/Liedes, sonder wegen seiner krassen Verkleidung. Aber ich finde es schon wirklich mutig, dass immer noch (ab und zu = ganz selten!) Leute mitmachen (wollen!), die tatsächlich singen können.
Meine subjektive Sichtweise auf Udo Lindenberg: Ich fand ihn einst gut, weil er sich gegen das "Establishment" aufgelehnt hatte mit seinen Songs - nicht weil er gut singen konnte. Seit der C-Krise sehe ich den Mann in einem anderen Licht.
Meine vielleicht eher objektive Beleuchtung des Songs: Ein alternder Mann verschafft sich mit Hilfe eines jungen Sängers einen Höhenflug hinauf in die (vermeintliche) Unsterblichkeit.
Mir bedeutet der Song nicht nur nichts, sondern gar nichts. Lang lebe Udo!
Lindenberg war mal cool, heute ist er ein Systemling, der hinter den Mächtigen in D herschleimt. Zudem war er während Corona ein Hetzer. Lindenberg ist maximal uncool.
Ja er ist leider woke, trotzdem hoer ich seine Songs noch. Das gleiche uebrigens mit Peach Weber, der Marco Rima als Impfschwurbler beschimpfte. Trotzdem will ich nicht auf seinen Riesenkatalog an Gags ueber 50 Jahre verzichten; 124 meiner 4714 Liked Songs auf Spotify sind von PW. Probieren Sie mal die 4 min ohne zu Lachen durchzuhalten: https://www.youtube.com/watch?v=eltdrFHVV6g
Hektor : Ja, der Peach mit seien Gags fürs einfache Gemüt! Auf diese kann man schon nicht verzichten. Für so einen Schwachsinn würde ich nie und nimmer Spotify-Gebühren bezahlen.
Udo war einer meiner Lieblingsmusiker - bis Corona. Heute kann ich ihn nicht mehr ab.
Der Apache verthebt leider nicht.
Da nehm ich lieber "Und Freddy sitzt am Hafen und die Schiffe ziehen vorbei" aus Rock Revue.
Und ich die Klavierlehrerin
Die war mit weissen Nylons der feuchte Traum der Schüler eher.
Wenn das die einzige Musik die es gäbe wäre, dann wär ich Mechaniker. Aber easy, alles Geschmacksache. Ich finde beide Sänger unfähig.
Ist wie alles Ansichtssache. Wirkt für mich etwas pseudointellektuell. Aber der Song gefällt mir trotzdem, auch wenn der Udo nicht gerade mein Ding ist.
A propos "pseudointellektuell", das stoert mich in Artikeln, aber nicht in Songs. Da hoer ich meist gar nicht auf den Text. Insbesondre von meinen 5000 Spotify downloads sind ausser Deutsch (UL,UJ, und Michelle die Favoriten) sehr viele auf Englisch, Franzoesisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Russisch, etc, oder gar nur instrumental.
Ich trainiere meinen Geist mit Mathematik (und bisweilen Alternativ-Medien), nicht mit Musik!
Vielleicht sollten Sie etwas mehr Wert auf die Texte legen - die haben es nämlich zuweilen in sich 😉
Stimmt schon. Udo's Texte sind bisweilen bemerkenswert, und oft sehr humorvoll ("Sind Sie MitGlied, oder ohne?"). Aber wenn die Musik nicht Deutsch ist, moecht ich mich nicht auf den Text konzentrieren (was bei Engl, Franz. noch machbar waere, sonst eh nicht)
Hektor : Der Text würde Ihnen eventuell nicht schaden. Es könne Ihren engen Horizont doch ganz bedeutend erweitern!
Ich muss da widersprechen. Der Song ist gut; beim zweiten und dritten Mal, wird er noch besser. Udo Lindenberg ist faszinierend. Zwar aeusserlich (meist mit Brille + Hut) und im Gebaren manchmal etwas linkisch bis peinlich, glaenzt er musikalisch. Ist doch besser als umgekehrt! Auch wenn nur 15% seiner Songs richtig gut sind, ist das bei seinem Riesenrepertoire eine ganze Menge. Hier ein weitres Highlight (Duett mit der grossartigen Natalie Dorra): https://www.youtube.com/watch?v=Y7QWGSSXgOQ
Ein Song kann wirklich unvergänglich sein, der Musiker leider nicht.
Also ehrlich Chris, wieso immer dieser Lindenberg? Ein völlig simpler und belangloser Song.
Ein wahres Wort.
Finde ebenfalls nichts an diesem Song euphorisch. Habe ihn mir angeschaut, weil die Besprechung so vielversprechend war. Leider aber nein - zero points.
Melanie, sagen sie doch mal welche Musik sie besser finden. Ich werd es mir anhoeren und UNVOREINGENOMMEN ein Urteil abgeben. In keinster Weise will ich damit sagen, dass ich die Wahrheit gepachtet habe; schliesslich sind wir hier auf der WW
Komischer Kommentar, der Ihre... Musik ist doch Geschmacksache. Wozu also soll ich MEINEN Geschmack nennen? Es geht hier ja um das Lied, welches Herrn von Rohrs Geschmack getroffen hat. Aber eben nicht meinen
Ach was, wieso so schuechtern? Ich bin nicht so. Deshalb gleich noch mehr "Senf" von mir. Wer total verschieden von UL, und noch besser ist, ist zB Millie Jackson:
https://www.youtube.com/watch?v=ruYT9n0KLVE
Kommentar willkommen. Ferner frag ich hoeflich Chris von Rohr, mal mitzuteilen, wer denn seine Lieblingssaengerin ist.
Millie Jackson ist es nicht, Hektor, ich glaub es ist Elly Pirelli.
Song, die hätten vorher kommen müssen:
- Brothers in Arms (Dire Staits)
- Nebraska (Bruce Springsteen)
- Epic (Faith no More)
- Estranged (Guns n' Roses)
- One (U2)
- Everybody Hurts (R.E.M.)
- Mr. Jones (Counting Crows)
- Nothingman (Peal Jam)
- Black Hole Sun (Soundgarden)
- Karma Police (Radiohead)
- Teardrop (Massive Attack)
- Glory Box (Portishead)
- High Hopes (Pink Floyd)
- Heart Shaped Box (Nirvana)
- Dancing Barefoot (Pattie Smith)
um nur wenige (bekannte Bands) zu nennen.
Exgüsée Hektor, warum in alles in der Welt sollte denn Melanie Ihnen denn jetzt sagen, welche Musik sie besser finde, als den Song von Udo und seinem Musiker-Kollegen? Was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Exgüsée Ingrid, Jabberwocky hat doch oben auch gesagt, welche Songs er besser findet.
Seine sind Songs aus den 90ern (fuer mich waren's die 70er) und Chris von Rohr wollte sowieso einen AKTUELLEN Song vorstellen. Zurueck zu Jabberwocky, die meisten der aufgefuehrten Bands kenne ich, von der Haelfte hab ich Liked-Songs auf Spotify, aber durchwegs andre als die aufgefuehrten (insbes. von Pink Floyd gibt's viel Bessres)! Von den 4 mir unbekannten Bands ist Soundgarden am besten.
Hektor : Melanie hat ganz bestimmt auf Ihr Urteil gerade noch gewartet!
😉✌... don't worry, das macht mir doch nichts aus. A propos mein Musikgeschmack: den nenne ich hier lieber nicht - möchte keine Daumen-nach-unten-Flut kassieren deswegen 😁