Über die Einzigartigkeit und Schönheit dieses Songs kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben. Kein Lied hat mich mehr berührt und zum Träumen gebracht. Da ist einfach alles drin, was die Seele erweitert. Und alle, die probiert haben, den Song zu covern, sind grandios gescheitert.
Was dieses Stück Musik so einmalig macht, ist seine Mischung. Das beginnt mit einer von Bachs «Air» inspirierten dunklen, absteigenden Tonfolge, die von Matthew Fishers Hammond-Orgel gekonnt und geschmackvoll getragen wird. Bereits dem im Jahr davor erschienenen Hit «When A Man Loves A Woman» von Percy Sledge lag diese reizvolle Tonfolge zugrunde.
Dazu kam ein wirrer Text, der sein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ach ja. Als es an Tanzanlässen und Partys noch "slowtime" gab......Das bringt schon schöne Erinnerungen zurück.
Kreuzfalsch. Es gibt ein Wahnsinnscover von Marcy Playground.
Es gibt auch eine geniale Interpretation von Annie Lennox.
One-Hit-Wonder.
Da muss ich doch lebhaft widersprechen. Weitre Hits von Procol Harum sind u.a. Beyond the Pale, Conquistator, I keep forgetting, Fires, Nothing but the truth. Wirkliche One-Hit Wonders andrer Bands sind z.B Horse with no name, Play that funky music, That's the way I like it, In a gadda da vida, Love Train.
Allerdings ist A Whiter Shade if Pale nicht von Bachs Air abgeleitet, sondern von der Kantate „Ich steh mit einem Fuß im Grabe“.
Ja, und dazu kommen noch die gewaltigen Leslie-Verstärker/Lautsprecher, die dem Lied die aussergewöhnlichen Emotionen gegeben haben.
Ich denke es war 1967, als wir in der Jahrhunderthalle in Ffm.-Höchst ein Konzert der damals ebenfalls noch recht großartigen BeeGees besucht haben. Aber es war die Vorgruppe, die uns als damalige Band absolut vom Hocker gerissen hat: >>> Procol Harum! Eine der allerbesten Bands - nix für die Massen. Ähnlich großartig und weit entfernt vom Mainstream war damals die Spencer Davis Group mit dem unverwechselbaren Steve Winwood zB mit >>> Nobody knows you when you're down and out ...
Der Song hat eines der beste Arrangements, die ich im Rock/Pop je gehört habe.
Gute Liste! Aber Genesis nur bis "A lamb lies down on Broadway".
Richtig! Nach Peter Gabriel's Abgang hatte Genesis die ganze Kreativität verloren.
War einfach eine tolle Band!
Ja, das was „A Whiter Shade of Pale“ (von Procol Harum) und „Tuesday Afternoon“ (von The Moody Blues) Ende der 60-er Jahre waren… das war auch „In the End" (von Linkin Park) anfangs der 2000. Jeweils etwas komplett anderes. Meilensteine.
ou sorry… ich meine natürlich „Waiting for the End“ von Linkin Park…
Fortsetzung meiner Auflistung: "Ten Years After", "Traffic", "Who", "Yardbirds", "Frank Zappa & Mothers of Invention".
Ich habe alle Alben von "Procol Harum". Es war eine von vielen genialen Bands in einer grossartigen Epoche der Popmusik. Ich denke da nur an *Led Zeppelin", "Pink Floyd", "Deep Purple", "Jethro Tull", "Emerson, Lake & Palmer", "Yes", "Blind Faith", "Cream", "Blood, Sweat & Tears", "Eric Burdon & The Animals", "Chicago Transit Authority", "Genesis", "Jimmy Hendrix Experience", "King Crimson", "Moody Blues", "Alan Parsons Project", "Roxy Music", "Santana", "Talk Talk", "Talking Heads",
Gute Liste! Aber Genesis nur bis "A lamb lies down on Broadway".
Richtig! Nach Peter Gabriel's Abgang hatte Genesis die ganze Kreativität verloren.
Schöne Zusammenfassung einer denkwürdigen Epoche... schon beim Lesen der Namen hört man die Musik und wird emotional in die eigene Zeit als junger Mensch zurückkatapultiert.
Die Liste von Steedy ueberlappt stark mit meinen Lieblingen der 70er Jahre. Allerdings Blood+Sweat+Tears, Blind Faith, Hendrix, Roxy Music, Traffic, Yardbirds haette ich ersetzt durch:
CCR, Doors, Nazareth, Rare Earth, Supertramp, Uria Heep. Gentle Giant
@steady: Ich durfte all das im richtigen Alter voll erleben.
Ist bis heute einer meiner Favoritenband, aber natürlich die Stones the first place ever