Ostern, Pfingsten, Weihnachten – wenn diese Festtage im Kalender erscheinen, flammt eine Diskussion auf: Inwieweit dürfen christliche Feierlichkeiten noch in der Schule stattfinden? Für Schlagzeilen sorgte vor zwei Jahren eine Wiler Schule. Sie strich bei der Adventsfeier die Lieder «Go Tell it on the Mountain», «Fröhliche Weihnacht überall» und «S gröschte Gschänk». Begründung: Die Lieder thematisierten die Geburt Jesu, was nicht alle Kulturen ansprechen würde.
Tatsächlich leben in der Schweiz immer mehr Nichtchristen. Der Deutschschweizer Lehrplan 21 trägt diesem Umstand Rechnung. Die Schule soll demnach zum «sozialen Zusammenhalt» in einer «pluralistisch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.