Dresden
Mit seinem neuen Roman «Der Schlaf in den Uhren» hat der Dresdner Schriftsteller Uwe Tellkamp für ein seltenes Spektakel gesorgt: Er hat den Rezensenten die Gelegenheit verschafft, eine offenbar lang angestaute Wut loszuwerden. Fast alle stürzen sich derzeit auf diesen Einzelgänger, um ihn zu vermöbeln – ihn, der einst für seinen Bildungsroman und Millionenseller «Der Turm» gefeiert und danach, wegen kritischer Äusserungen zur Flüchtlingspolitik, in den Orkus sozialer Ächtung gestürzt wurde. Sein neuer Roman: Fantasy, Satire und Mythologie in einem, ein vielschichtiges Monsterstück über die deutsche Geschichte.
Tellkamp empfängt uns im mittlerweile ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.