Ein Fussballspiel dauert (bekanntlich) neunzig Minuten. Bei einem Unentschieden wird das Spiel um dreissig Minuten verlängert. Ist danach immer noch ein Gleichstand an Toren, wird ein Elfmeterschiessen durchgeführt. Diese Regel gilt bei Weltmeisterschaften und gegenwärtig bei der Europameisterschaft. So musste Portugal sowohl gegen die Slowenen als auch gegen Frankreich dieses Prozedere durchlaufen. Im ersten Fall gewannen die Portugiesen, im zweiten Fall die Franzosen. Wer würde ernsthaft behaupten wollen, die portugiesische Mannschaft sei schlechter als die französische? Es zeigt sich bestenfalls, dass die Franzosen bessere Penalty-Schützen oder den besseren Torhüter haben. Di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn 20 Profis zu dumm sind, in 90 min. mehr als 3 o. 4 mal zu treffen, dann Verlängerung abschaffen, Abseitspfiff nur bei beiden Füssen, nicht schon bei einer Fussspitze. Aber Elfer schon bei Klammern, es heisst Fussball nicht Rugby. Dann fallen auch wieder mehr Tore, die sind das Salz in der Suppe! Falls trotzdem Gleichstand nach 90 min. (unwahrsch.) dann eben noch max 3 od 5 Elfer und gut ists.
Das Spielfeld sollte verkleinert werden, Banden um das Feld, es sollten alle Spieler einen Stock erhalten, und das Spielfeld sollte vereist werden. Der Ball soll durch einen Puck ersetzt werden und es soll 3 x 20 minuten gespielt werden...Spass aber übrigens ihr Vorschlag kommt aus dem Eishockey wo die Verlängerung 3:3 gespielt wird...
Für gleichstarke Mannschaften gibt es keine bessere und gerechtere Lösung. Du meinst wegen der Dynamik ist es Ungerecht. Es ist aber so,das ein Ruheder Ball eben Teil dieser dynamik ist, weil man damit oft Spiele
entscheiden kann z. B. Deutschland:Spanien hätten wir den Elfer bekommen wären wir weitergekommen. Also wer keinen Elfmeter schießen kann, hat den Weltmeister Titel nicht verdient
Der Vorschlag ist nicht schlecht, aber mir täte es um das Elfmeterschießen leid. Davon bin ich nämlich ein großer Fan. Das ist auf die Spitze getriebenes Psychodrama. Und auch kein Glücksspiel, wie immer behauptet wird. Einen Elfer in dieser Situation zu verwandeln, ist eine große technische, taktische, psychische und auch physische Herausforderung. Dass es immer eine Einzelleistung ist - geschenkt. Das gilt auch für Elfer während des Spiels. Und die Mannschaften hatten ihre Zeit. 120 Minuten!
Grundsätzlich eine sehr gute Idee, aber ich glaube, dass nach 90 anstrengenden Minuten den in der Menge reduzierten Spielern die Kraft fehlt und damit gesundheitsgefährdend ist. Da müsste man vielleicht die Ersatzspieler spielen lassen. Wenn zum Schluss nur noch von jeder Mannschaft 1 Feldspieler und der Torwart auf dem Platz steht, ist es fast wie beim Elfmeterschießen. Aber wie gesagt, grundsätzlich spannender.
Guter Vorschlag. Sollte mal ausprobiert werden.
Solange der Sport und der Fussbal von der Politik bestimmt wird braucht es absolt nicht neues.Ausser dass die ganze Vorstand der UEFA und FIFA ausgewechselt werden muss.Mit Leuten die Sportler und nicht Politiker sind.Was jetzt gemacht wird ist die Unglaubwürdigkeit der Sportorganisationen!( Oder wurden die USA schon mal überall ausgeschlossen?)
Sehr gute Idee gegen den Gähnfaktor.