Kreuzlingen—New York—Zürich. Das ist die Kürzestwiedergabe der Lebensgeschichte von Daniel Dreifuss. Aufgewachsen auf dem Land. Dann der Versuch, in der Stadt den grossen Aufstieg zu machen. Geschafft hat er den Einstieg, er arbeitete etwa für Drexel Burnham Lambert, eine Wall-Street-Investmentbank.
1987, nach dem Börsenkrach, verlor er seine Stelle und kehrte zurück in die Schweiz, nach Zürich. Anstatt mit Geld handelte Daniel «The Comeback Kid» Dreifuss mit preisgünstigen Plastikuhren; in seinem besten Jahr verkaufte er 2,7 Millionen Stück.
Doch eigentlich wollte er etwas herstellen. Und was keiner für möglich gehalten hätte, wurde wahr – dass einer, de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.