Heute begegnete ich um sieben Uhr abends auf meinem Spaziergang in Caslano, Ticino, zwei Spaziergängerinnen aus der Deutschschweiz. Die eine grüsste mich mit «Buongiorno», die andere sagte «Grüezi», und ich sagte «Salve!». Das ist gelebte Schweizer Dreisprachigkeit. Aber wie immer, wenn drei Schweizer zusammenkommen, sagten zwei davon das Falsche. Man sagt um sieben Uhr abends nicht «Buongiorno», und schon gar nicht sagt man in Caslano «Grüezi». Ich war wieder einmal der Einzige, der das Richtige sagte. Das ist aber auch der Grund, warum ich allein unterwegs war und die beiden anderen zu zweit. Man hat schnell viele Freunde, wenn man am Abend «Buongiorno» sagt, und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.