Die Luxusindustrie unterscheidet sich von der Modebranche insofern, als dass es beim Luxus um Qualität, um Handwerkskunst und um Tradition geht. Um eine überzeugende Geschichte mit dem richtigen Personal, die zum Kauf zu sehr hohen Preisen verführt. Die Basketball-Legende Michael Jordan war Ende der 1980er Jahre die Lokomotive, die dem Ausrüster Nike zum Aufstieg zur Multimilliardenfirma verhalf. Die «Air Jordan»-Modelle wurden global massenhaft verkauft. Zwischenzeitlich ist die Kategorie der Sneakers, wie Turnschuhe heute heissen, im Lebenszyklus da angekommen, wo sie dank ihrer legacy als Sammlergut zu schwindelerregenden Preisen gehandelt wird. Boutiquen wie Stadium Goods äh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Zwar schon recht dumm aber sollen sie doch --- es gibt noch ungemein Dümmeres zum sammeln wie zum Beispiel DJT's NFT-Karten.