Tel Aviv
Als der achtjährige Sam abends nicht einschlafen konnte und mit seinem Macintosh LC II, einem Geburtstagsgeschenk, spielte, hatte er plötzlich eine Vision: «Eines Tages wird der Computer lernen, wie ein Mensch zu denken.»
Dreissig Jahre später steht Sam Altman an vorderster Front der Revolution, die durch künstliche Intelligenz (KI) ausgelöst wird.
Das Sprachmodell Chat GPT, das er mit seinem Start-up Open AI kreiert hat, ruft mehr Wissen ab, als es ein Mensch je hatte. Es kann zum Beispiel in Sekundenschnelle ausgewogen über Aspekte der schweizerischen Neutralität angesichts des Ukraine-Kriegs sprechen, es kann Gedichte über Prominente schreiben od ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.