Bern
Es gab für ihn keinen goldenen Fallschirm wie für Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle. Auch keinen Posten in einem anderen Departement wie für SEM-Chefin Christine Schraner Burgener. Stéphane Rossini, der Chef des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV), ist der dritte Spitzenbeamte, der 2024 eines der beiden SP-Departemente verliess, der Einzige, der kein Abschiedsgeschenk bekommen hat.
Rossini trete per Ende Juni 2025 von seinem Amt zurück, «um sich neuen beruflichen Tätigkeiten zu widmen», hiess es damals. Der 61-Jährige habe wichtige Reformen realisiert und durch seinen «engagierten Einsatz einen grossen Beitrag zur Sicherung unserer Sozialversicherun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Fundierte Ananlyse von David Biner. Jeder Kommentar erübrigt sich, ob Politik oder in den Verwaltungen es ist der Fall von Säuhäfeli Säudeckeli. Es wird alles abgesegnet, wo liegt das Problem ?
Ein schönes PS "Tournedos saignant" für Herrn Rossini. Übrigens wann werden die 2 ausgezeichnete Oberste welche in den besten Jahre ihres Berufsleben von EU abhängigem "CH Kriegsministerium" pensioniert wurden, rehabilitiert? Und waren beide Oberste vielleicht gegen den Kauf der F35 Flugzeuge und gegen ein NATO Beitritt?
In unserem Land sind die selbstherrlichen Verwaltungen zum grossen Problem geworden. Der Filz-/Seilschaften-Apparat ist die ideologische Bühne für unreife Machtegoisten und Profiteure als Folge der unsäglichen Postenschacherei, wo Parteibuch und Gesinnung wichtiger sind, als nachgewiesene Qualifikationen und Leistungsausweise. Remedur schaffen, daran führt kein Weg vorbei.
Kein Departement ohne Korruption und dicke Lügen. Bei Baume und Jans scheint dies System zu sein, doch die anderen BR stehen dem in nichts nach. Interessant wäre, von Baume zu wissen, WER dafür verantwortlich ist, dass die AHV nun ausgerechnet von den USA verwaltet wird, welche die Bande irgendwann dazu verwenden wird, die Schweiz wieder mal zu erpressen! Herrliche Aussichten! Der oder die Betreffende wird zu feige sein, dazu zu stehen! Wer lüftet das Geheimnis?
Petition unterschreiben: http://www.schweizerzeit.ch . Die Sammelfrist läuft am 31. Januar 2025 ab, es bleibt uns noch ein bisschen Zeit. ES EILT!