Soll man den «Nazi-Stein» in Chur sprengen oder erhalten? Warum rocken «Neonazis» im Pfadiheim Rüti? Was sollen wir von heutigen «Nazi-Bastarden» in Deutschland halten? Oder von einem als «Nazi-Liberaler» beschimpften Künstler? In Kärnten summen «Nazi-Bienen», eine Musikplattform hat ein «Nazi-Problem». Und ein Ballettdirektor beschimpft einen Gegner mit dem Ausruf «Du Nazi!». Dazu gesellen sich russische «Nazis» um Putin genauso wie die ukrainischen «Nazi-Brigaden». Die Sprache von Trump, Bolsonaro, Orbán oder Gauweiler gemahnt ohnehin an jene der «Nazis».
Wir hören von «Altnazis» ebenso wie von «Jungnazis». Mit einem Wort: Bald achtzig Jahre nach de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.