Dieser Juni war bis jetzt kein Sommer. Am Bündner Schwingfest in Davos hätte es fast geschneit. In Zürich kalter Dauerregen.
Mit Ausnahme jener Ferienwoche, die ich in Ligurien und auf Korsika verbrachte.
Livorno ist eine hässliche Stadt. Am besten man umfährt sie, so schnell es geht, auf der autostrada azzurra A12. Die Hafenstadt der Toskana wurde von den Alliierten zerbombt und hat ihre historische Bausubstanz verloren. Der Wiederaufbau in den 1950er Jahren hat nur Albträume der Architektur hervorgebracht. Und das im Land der Medici.
Unten im Hafen warte ich auf die Fähre nach Korsika. Es bleibt etwas Zeit, die Umgebung anzuschauen und meine Vorurte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
In der Phase der Klimaerhitzung sind kühle Temperaturen normal, aber das verstehen nur „KLIMAEXPERTEN“.