Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla. Reclam. 701 S., Fr. 18.90Gottfried Keller: Züricher Novellen. Diogenes. 480 S., Fr. 18.90
Ende 2005 wurde nach zehnjähriger Dauer die Gottfried-Keller-Ausstellung im Gebäude der Credit Suisse (CS) am Paradeplatz geschlossen. Sie erinnerte an den Zürcher Dichter und Staatsschreiber, speziell auch an dessen Beziehungen zu Alfred Escher, dem Gründer der Schweizerischen Kreditanstalt (SKA). Beide wurden im Jahr 1819 geboren, beide einigte zeitlebens eine liberale Weltanschauung. Doch während Keller als Sohn eines früh verstorbenen Handwerkers in beengten Verhältnissen aufwuchs und in München als gescheiterter Maler an Hunger und Heim ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.